Sicherung für motor

Hier findet Ihr alles zum Thema Berufschule
Antworten
peter44
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 15. Jan 2008, 00:00

Sicherung für motor

Beitrag von peter44 » Di 15. Jan 2008, 23:43

ICh habe folgende Motordaten.
Schutzklasse IP 55
Netz Frequenz 50hz
Netz Spnnung 400V
Strom 1,52A
Leistung 0,55kW
cos φ 0,73
Drehzahl 1375 min-1

kann mir bitte jemmand erläutern wie ich damit die absicherung bestimmen kann? also sicherung und min. querschnitt?
Benutzeravatar
G-Skill
Member
Beiträge: 140
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 23:00

Beitrag von G-Skill » Mi 16. Jan 2008, 08:19

Hallo !

wie lang ist den deine Leitung und mit welcher verlegeart?

dann würde ich persönlich einen Leitungsschutzschalter einbauen mit der Kennlinie B!
die lösen etwas später aus wie Sicherungen .
peter44
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 15. Jan 2008, 00:00

Beitrag von peter44 » Mi 16. Jan 2008, 12:52

die sicherung ist vor dem motorschutzschalter (motor schutzschalter ist ein gebaut und auf 1,52A eingestellt)

Die leitung ist circa 5m.3+pe adern.zur verlegungsart steht nichts da der kabel soll nach aussage neines lehrers auf den fußboden liegen,(ist das dann verlegungsart E?
peter44
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 15. Jan 2008, 00:00

Beitrag von peter44 » Mi 16. Jan 2008, 18:30

querschnutt ist 1,5mm
Benutzeravatar
MechaAA
Aufsteiger
Beiträge: 87
Registriert: Do 8. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von MechaAA » Mi 16. Jan 2008, 20:59

Die Sicherung ist vorrangig für den Schutz der Leitung zuständig, deshalb auch der Name "Leitungsschutzschalter". Für eine korrekte Berechnung sind aber neben dem Querschnitt noch weitere Angaben erforderlich z.B. Leitungslänge, Verlegeart, Umgebungstemperatur, evtl Häufung. Desweiteren darf auch der Spannungsfall entlang der Leitung einen gewissen Wert nicht überschreiten.
Wobei bei deinen groben Angaben von 5m grob über den Daumen gepeilt kein Problem auftreten sollte.

Wenn es eine flexible Leitung ist handelt es sich um Verlegeart V8 (sofern keine weiteren Leitungen daneben sind).

Für Stromkreise mit Induktivitäten (->Stromspitzen) bieten sich Leitungsschutzschalter mit K-Charakteristik an.

Der Motor selber wird ja durch den Motorschutzschalter vor Überlast geschützt.
<a name="h">Das Leben ist manchmal wie ein schlechtes Adventure-Game....<br>Aber die Grafik ist verdammt gut !!</a><br><br><br>Mechatroniker Abschluss 2004/2005.
<br>Staatlich geprüfter Elektrotechniker 2008<br>
peter44
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 15. Jan 2008, 00:00

Beitrag von peter44 » Do 17. Jan 2008, 23:32

wie kann man die benötigte sicherungs größe ausrchen ausrechnen?
Benutzeravatar
MechaAA
Aufsteiger
Beiträge: 87
Registriert: Do 8. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von MechaAA » Fr 18. Jan 2008, 16:38

Bei vielen Motorschutzschaltern steht auf dem Typenschild die empfohlene Vorsicherung.
Ansonsten richtet sich die Sicherung nach dem Querschnitt der Leitung. Für den Schutz des Motors ist der Motorschutzschalter zuständig.
<a name="h">Das Leben ist manchmal wie ein schlechtes Adventure-Game....<br>Aber die Grafik ist verdammt gut !!</a><br><br><br>Mechatroniker Abschluss 2004/2005.
<br>Staatlich geprüfter Elektrotechniker 2008<br>
peter44
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 15. Jan 2008, 00:00

Beitrag von peter44 » Fr 18. Jan 2008, 20:44

wie bekomme ich eigentlich von einer sicherung den abschschaltstrom Ia heraus danke?(ist das eigentlich die zahl die auf der sicheurng steht?)
peter44
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 15. Jan 2008, 00:00

Beitrag von peter44 » Fr 18. Jan 2008, 21:00

wo ist der unter schied zwischen schleifenwiderstand 5s und 0,4s? ich kann doch nur einen schleifenwiderstand messen?
hier ist eine tabelle in der beides aufgeführt ist
http://www.vtcrewnord.de/vorschriften_v ... 1_8-04.pdf
seite 34

die sicherung muss bei 400V (U0=230) nach 5s oder 0m4s auslösen?
Antworten