Zwischenprüfung 2012

Alles zum Thema Teil 1 der Abschlussprüfung (AP1 / ehemals Zwischenprüfung).
WICHTIG: Technische Fragen bitte im Bereich KNOW HOW posten!
Wimmel92
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Di 21. Feb 2012, 17:17

Re: Zwischenprüfung 2012

Beitrag von Wimmel92 » Di 21. Feb 2012, 17:31

moin :D
hab mich vorhin hier im Mechatroniker - Treff angemeldet, da ich von euch gerne wissen wollte wo ich alte Zwischenprüfungen (Theorie) herbekomme?
.. und natürlich auch um viele hilfreiche Informationen zur Zwischenprüfung '12 zu erhalten!!
FinnyJazz
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 22:11

Re: Zwischenprüfung 2012

Beitrag von FinnyJazz » Fr 2. Mär 2012, 22:31

:D
Die Idee ist gut aber Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass die Apperatur nicht senkrecht steht. zum Einen wo bitte soll der Zylinder befestigt sein und wie soll er Kraft auf die Schneide ausüben? Soll der in der Luft hängen oder wie? Apropos Luft, schonmal überlegt das man ein Kabel was nen maximalen Durchmesser von 20 hat ganz sicher nicht mit Druckluft, sondern eher mit Hydraulik schneidet? Die Kraft reicht schlichtweg dafür nicht aus. Das kann sicher auch jemand mathematisch und physikalisch nachweisen. Also bleibt die Variante des schiebers als Schieber. Der wird wohl irgendwie die Sechskantmutter M8 (für die es sonst keine Verwendung gibt) in das 20er Loch schieben. Und dabei wird sich die Abdeckung nicht mitbewegen, das PMMA wird mit den 8 Flachkopfschrauben mit Grundplatte und X befestigt werden. Die Scheibe 4 kommen zwischen Montage und Grundplatte. Die 25er M5 Schrauben irgendwie in Skizze 2 und Grundplatte. Mit den M4x20 werden die Deck und Fuhrleiste verschraubt und zusätzlich mit Zylinderstiften verstiftet. In Skizze 4 werden sicher zwei M4 Gewinde geschnitten und das ganze mit dem Schieber und Gabelkopf verschraubt.
Bitte Feedback geben. Und den Dank an mich, Nico Schulze, Azubi richten.
musikalische Grüße aus FFM
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
andreas1903
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: So 4. Mär 2012, 21:14

Re: Zwischenprüfung 2012

Beitrag von andreas1903 » So 4. Mär 2012, 22:00

Hallo
@FinnyJazz:
Die Bastelprüfung haste ja schonmal bestanden ;)
FinnyJazz hat geschrieben:Die Idee ist gut aber Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass die Apperatur nicht senkrecht steht.
Bereit dir die Teile doch mal nach den Zeichnungen vor und dann schau wies zusammengehören könnte.
Vergleich die Anordnung und Bemaßungen der Bohrungen und Senkungen und du wirst zum Entschluss kommen, die Apparatur wird senkrecht stehen.
FinnyJazz hat geschrieben:zum Einen wo bitte soll der Zylinder befestigt sein und wie soll er Kraft auf die Schneide ausüben? Soll der in der Luft hängen oder wie?
Nein, er wird nicht in der Luft hängen, der Zylinder kommt in die Platte 60x60x12.
FinnyJazz hat geschrieben:Apropos Luft, schonmal überlegt das man ein Kabel was nen maximalen Durchmesser von 20...
Wie kommst du bitte drauf, dass da ein Kabel mit dem Durchmesser 20mm geschnitten werden soll?? Das Loch in Teil von Skizze 2 ist schätzungsweise nur dafür da, dass die geschnittenen Teile rausfallen können. Das Loch um Material zum Schneiden zuzuführen musst du vielleicht in deiner Prüfung noch reinmachen. Laut Zeichnung soll die Kante an der Schneide gaanz leicht entgratet werden, aber noch scharf sein, also nehme ich an wird das KEIN Schieber, sondern eine Schneide.

Ob sich die Abdeckung mit dem Zylinder bewegt, ist meiner Meinung nach nicht sicher, aber beweglich gelagert wird sie zu 100% sein! Die Teile aus Skizze 6 und 7 dienen als Rollen. Bau dir die Teile doch mal nach (nicht aus Papier :D) und schraub alles zusammen und ich hoffe du wirst sehn was ich mein.

"wegma123" hats doch schon am PC gezeichnet und hochgeladen.

MfG. Andreas
Zuletzt geändert von andreas1903 am Di 20. Mär 2012, 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Annicade
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Di 13. Mär 2012, 10:15

Re: Zwischenprüfung 2012

Beitrag von Annicade » Di 13. Mär 2012, 10:20

Hallo ich würde mich auch über ein Bild von deinem vollendetem Werk freuen :D
Elmo
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 00:00

Re: Zwischenprüfung 2012

Beitrag von Elmo » Do 15. Mär 2012, 17:03

Wie sieht es denn zeitlich aus schafft man eigl. alles bin deswegen nämlich etwas nervös?.



Gruß Tom
Mechatroniker2012
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Fr 16. Mär 2012, 08:50

Re: Zwischenprüfung 2012

Beitrag von Mechatroniker2012 » Fr 16. Mär 2012, 10:38

Hat zufällig jemand von euch schonmal eine 3D Zeichnung zu dem ganzen Bauteilen erstellt?
Damit könnte man sich das ganze ja mal ganz gut bildlich vorstellen.
MfG
Mechatroniker2012
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Fr 16. Mär 2012, 08:50

Re: Zwischenprüfung 2012

Beitrag von Mechatroniker2012 » Fr 16. Mär 2012, 10:46

Wimmel92 hat geschrieben:moin :D
hab mich vorhin hier im Mechatroniker - Treff angemeldet, da ich von euch gerne wissen wollte wo ich alte Zwischenprüfungen (Theorie) herbekomme?
.. und natürlich auch um viele hilfreiche Informationen zur Zwischenprüfung '12 zu erhalten!!
Ich glaube da wirst du hier auch nicht sehr viel weiter kommen, da die Prüfungen nicht im netz irgendwo stehen.
Ich habe das Glück das unsere Firma, wie auch immer, alle Zwischenprüfungen hat also den Theorie teil ab dem Jahr 2000.
Benutzeravatar
m3trohelp
Site Admin
Beiträge: 693
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 00:00
Wohnort: Wahlstedt

Re: Zwischenprüfung 2012

Beitrag von m3trohelp » Fr 16. Mär 2012, 11:37

Mechatroniker2012 hat geschrieben:Hat zufällig jemand von euch schonmal eine 3D Zeichnung zu dem ganzen Bauteilen erstellt?
Damit könnte man sich das ganze ja mal ganz gut bildlich vorstellen.
MfG
Guck mal auf Seite 1 dieses Threads.
Müller1992
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 16. Mär 2012, 10:38

Re: Zwischenprüfung 2012

Beitrag von Müller1992 » Fr 16. Mär 2012, 12:05

Hallo Freunde :)
Ich verstehe einfach nicht wie der Zylinder befestigt werden soll ? Ich kann mir nicht vorstellen das der Zylinder senkrecht steht.
Ebenfalls frage ich mich wie das Teil 2 an das Gitter rankommt? Wird es einfach von unten verschraubt?
Bei Skizze 10 in der Bereitstellungsliste sieht man ja eine senkrechte Darstellung, aber es ist ja auch nur der Kopf zu sehen. Wie wird der andere Teil des Zylinders befestigt?


@Andreas: Wenn du ein komplettes Bild vom Aufbau hast tu uns doch den gefallen und lade ihn mal hoch :oops:

Mfg
Müller1992
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 16. Mär 2012, 10:38

Re: Zwischenprüfung 2012

Beitrag von Müller1992 » Fr 16. Mär 2012, 12:08

Also auf dem Bauteil 1 (Skizze 1 ) werden doch die Leisten 15x10x15 und 20x10x15 verschraubt und verstiftet oder verstehe ich das falsch?
Keelo
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mo 12. Mär 2012, 19:46

Re: Zwischenprüfung 2012

Beitrag von Keelo » Sa 17. Mär 2012, 09:38

Moin, wir haben gestern auch ein bisschen rumprobiert und es sieht wohl echt so aus als würde der Zylinder nur an einem Teil befestigt werden und senkrecht zum lochblech steht. Das mit dem verschrauben und verstiften sehen wir auch so ;)
Annicade
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Di 13. Mär 2012, 10:15

Re: Zwischenprüfung 2012

Beitrag von Annicade » Di 20. Mär 2012, 06:26

andreas1903 hat geschrieben:Hätte ein Bild hier von dem ganzen Aufbau, aber so leicht will ichs Dir auch nicht machen, streng dein Köpfchen mal selber bisschen an.
Jetzt sei doch mal so gnädig :D :D
andreas1903
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: So 4. Mär 2012, 21:14

Re: Zwischenprüfung 2012

Beitrag von andreas1903 » Di 20. Mär 2012, 18:17

Schaut doch einfach auf der 1. Seite, da hats doch schon jemand mit PC nachgebaut ;) Da sieht man doch schon alles..
KiRoxX
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Di 20. Mär 2012, 19:32

Re: Zwischenprüfung 2012

Beitrag von KiRoxX » Di 20. Mär 2012, 20:26

Guten Abend,

wir haben heute in unserem Betrieb einiges festgestellt und ich hab mir einfach mal das Bild von wegma123 (Danke erstmal für deine Arbeit!) genommen und ein paar Dinge geändert.
Zuerst einmal zum Aufbau: ja, es wird zu 99,9% vertikal aufgebaut und der Zylinder ist nur an einer Seite befestigt. Der Rest vom Zylinder hängt in der Luft.
1.Ansich2t.jpg
Die Abdeckung wird PER HAND auf und ab geschoben (damit der Sensor diese auch erkennen kann) dabei liegen die kurzen Abstandbolzen "innen" auf der Grundplatte auf und auf den Führungsschienen - die langen Abstandshalter liegen außen an sodass eine Art Rolleffekt entsteht und die Abdeckung nicht abfallen kann.
Die untere Bohrung dient zur Kabel- und Schlauchführung, ebenso die Aussparung zwischen Montagegestell und Grundplatte.

Über die Funktion etc. sind wir auch noch am raten...

So far.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
nikko2010
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 15:01

Re: Zwischenprüfung 2012

Beitrag von nikko2010 » Mi 21. Mär 2012, 15:10

Also so wie auf der letzten Zeichnung passt es.
Kann hier aus der Firma keine Bilder Hochladen muss das später mal zuhause machen.
Wie allesdings die Maße für die Stifte sind kann ich nicht sagen. Habs einfach mal so gemacht wie es passen könnte.
Was die Anlage dann allerdings kann ist echt eine gute frage.
Antworten