Seite 6 von 9

ZWICHENPRÜFUNG 2009

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 21:33
von winn24
wenn einer die zp 09 (theorie) hat bitte auch an mich senden

********

DANKE (: :oops: :oops:


Editiert von Administrator:

Achtung: Es ist illegal Zwischen- oder Abschlussprüfungen im Web zu verteilen! Daher hier bitte keine Anfragen oder Links posten!
Das ist Warnung Nr.1 bei weiteren verstößen wird Dein Account gesperrt!

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 22:03
von ice_man
also die zp 09 hab ich selber noch net hab allerdings aus ziemlich sicherer quelle erfahen das rlc schaltungen und ne sau schwere aufgabe zur regelungstechnik drankommt

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 22:07
von tamiya
gibts dazu nähere infos? und woher kommt die Info?

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 22:34
von yes_we_can
was ist eine rlc schaltung ?

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 22:41
von Logi01
Wiederstand + Spule + Kondensator Rheie Paralle

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 22:48
von Snapper
Regelungstechnik + RLC Berechung *würg* na da viel Spaß, ich hoffe mal die Info begründet sich auf einem schlechten Bauchgefühl und nicht auf Fakten.

Wobei sich das mit der Aussage eines unserer BS-Lehrer decken würde. Der meinte, da letztes Jahr fast nur in mechanischer Richtung gefragt wurde und das sehr heftig kritisiert wurde, würden die Fragestellungen dieses Jahr wahrscheinlich ziemlich E-lastig. :/

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 00:04
von offener
Nicht verückt machen lasen.
Eine Zwischenprüfung ist meistens härter als ne Abschlußprüfung.
Halt eben um die Leut noch mal motivieren zum Lernen.

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 00:09
von breaker-boy1988
wenn einer die zp 09 (theorie) hat bitte auch an mich senden

e-mail **********


Editiert von Administrator:

Achtung: Es ist illegal Zwischen- oder Abschlussprüfungen im Web zu verteilen! Daher hier bitte keine Anfragen oder Links posten!
Das ist Warnung Nr.2 bei 1 verstoß wird Dein Account gesperrt!

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 03:35
von Kekspp
Naja aber ne RLC kommt ganz drauf an wie sie aufgebaut ist kann unter umständen ne mänge zeit kosten als ich die Prüfung zum Elektroniker für Betriebstechnik gemacht hatte war selbst sowas komplexes net dabei könnte ich mir also fast net vorstellen. Woher ist denn deine Quelle? Hoffe doch net nur von einem Berufsschullehrer

....

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 06:43
von Grotesk
naja heißt ja erstens net das es komplex ist und zweitens
haben wir uns in der schule nur mit sowas beschäftigt anstatt mit elektro motor
also r c l schaltung glaub ich machen sie net so komplex

und regelungstechnik hatten wir z.b. nur ganz kurz angesprochen

aber ich schätz das die zp net so schwer ausfallen wird da es ja sowieso die letzte ist die nicht zählt und sie das fachgespräch z.B. auch wegfallen lassen

und das eher e-technik drankommt anstatt mechanik find ich persönlich besser

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 10:27
von Einfallsreich
Wofür sind eigentlich die 2 Flachstähle 15x15x120 ?
Da gibt es garkeine Zeichnung von, ist das ein Fehler?

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 14:01
von Priem
das sind die Führungsleisten für den Schieber.

Natürlich gibt es keine Zeichnungen, weil wir die erst in der Prüfung bearbeiten müssen

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 14:31
von amando
hey leute, hat vll jemand infos zum Theorieteil der zp 2009?
bitte an: amando1@gmx.de

Danke schon im Vorraus!!

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 14:41
von Torquegolli
Hallo

infos bitte auch dringend an mich bitte

wäre echt dankbar

danielgolla@aol.com

Verfasst: Fr 17. Apr 2009, 14:46
von Sp4wn
Dann schreib ich auch mal was ich übers praktische heut erfahren habe:

- evtl. elektrische Bauteile (Sensor, Ventile) durchmessen können
- evtl. Spannungsprüfung der Ventile (einfach an den Klemmen)
- evtl. Stromprüfung der Ventile (also das Messgerät in Reihe schalten)
- SPS in Run und Stop Modus umschalten können (wird wohl jeder schaffen)
am pogramm selber müssen wir natürlich nichts ändern können
- Stopuhr zur Messung des Weges die, die Kolbenstange nach einer gewissen Zeit zurücklegt ^^ also m/s

falls jemand noch mehr hat bitte schreiben!!! 8O