Sammelthread: Zwischenprüfung 2011

Alles zum Thema Teil 1 der Abschlussprüfung (AP1 / ehemals Zwischenprüfung).
WICHTIG: Technische Fragen bitte im Bereich KNOW HOW posten!
92kai
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 00:00
Wohnort: Metelen
Kontaktdaten:

Beitrag von 92kai » So 13. Feb 2011, 10:32

kein problem ;) aber jetzt hab ich noch ne frage ;) die winkel müssen ja auch noch an die grundplatte befestigt werden...und in der zeichnung steht nicht genau wie weit die befestigungslöcher von den anderen m4 löchern sein müssen ;) hat wer ne idde ?

LG kai
bewusstseinsspalter
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 23:00

Beitrag von bewusstseinsspalter » So 13. Feb 2011, 15:14

Hi....

laut Skizze 13:

Hinweis: Der Zylinder kann bereits vormontiert auf der Grundplatte zur Prüfung mitgebracht werden.

Der verwendete Zylinder (d=25, s=100) muss mit den zwei Befestigungswinkel auf der Grundplatte angepasst werden.
Einzige Vorgabe ist das Maß 316 mm, vom Anfang der Grundplatte bis Mitte Bohrung des Gabelkopfes.

Da die äusseren Abmaße des verwendeten Zylinders nicht festgelegt sind, hat der Hinweis (s.o.) schon seinen Grund.

Frage: Wo kommt der Näherungsschalter, bzw. der Winkel "Skizze 12" hin ? Angeblich auf das Lochblech (deshalb auch die angepassten Bohrungen).
Welche Aufgabe soll der Schalter aber erfüllen ?

Gruß....
Winterreifen
Member
Beiträge: 142
Registriert: Do 3. Feb 2011, 00:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Winterreifen » So 13. Feb 2011, 18:21

bewusstseinsspalter hat geschrieben:
Frage: Wo kommt der Näherungsschalter, bzw. der Winkel "Skizze 12" hin ? Angeblich auf das Lochblech (deshalb auch die angepassten Bohrungen).
Welche Aufgabe soll der Schalter aber erfüllen ?

Gruß....
Hi,

wohin, weiß ich nicht. Aber er soll abfragen, ob die Schutzhaube aus Kunststoff aufgesetzt ist.
Wir nehmen in der Lehrwerkstatt einen induktiven Sensor, weil er billiger ist als der kapazitive. Auf die Kunststoffabdeckung wird ein Stück Stahlbleck geklebt, um den Sensor zu schalten.
nomissimon
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 22. Aug 2010, 23:00

Beitrag von nomissimon » Di 15. Feb 2011, 19:20

hat jemand schon das LOGO-Programm geschrieben???
Megakomiker
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 8. Feb 2011, 00:00

Beitrag von Megakomiker » Di 15. Feb 2011, 19:40

nomissimon hat geschrieben:hat jemand schon das LOGO-Programm geschrieben???
jop, ist allerdings auf arbeit und wirklich getestet hab ich es auch noch nicht^^
nomissimon
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 22. Aug 2010, 23:00

Beitrag von nomissimon » Di 15. Feb 2011, 20:33

schade :wink:
Rumo
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Di 15. Feb 2011, 00:00

Beitrag von Rumo » Di 15. Feb 2011, 21:10

nomissimon hat geschrieben:hat jemand schon das LOGO-Programm geschrieben???
Jo, und nach Protokoll getestet.
MiniMad13
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 00:00

Beitrag von MiniMad13 » Do 17. Feb 2011, 00:48

Haben das letzte Woche auch aufm Lehrgang programmiert und getestet.

Nur mal so nebenbei, wer an alte Prüfungen kommt sollte sich mal die ZP von 2005 zur Hand nehmen, da war auch schon mal solch eine Zugvorrichtung für Kabelschuhverbindungen dran.
Der mechanische Teil sieht nur etwas anders aus und das Steuerungsprogramm war auch ein anderes.

Die Welle war damals d 16x170, die musste dann
vorn auf l=25mm, d M8 gedreht werden,
dann 110mm, d 11mm und hinten die Schlüsselweite für den Gabelkopf anfeilen und Loch durch bohren.


@rudi88: @ all: ich denke mal in die Teile 5 und 6 kommen dann die üblichen Schrauben- und Stiftverbindungnen wie aus den vergangenen Jahren


Frage: hat einer von euch ne Idee welcher Sensor / Schalter, Taster an welchen Eingang der Logo kommt und wie die Ausgänge belegt sein werden?

Meine Vorschläge bis jetzt:
I1 = S0 "Einbau-Schalter NO --- Hauptschalter"
I7 = 1B3 "Kapazitiver Näherungsschalter --- Überwachung Abdeckung"
O1 = P1 "Einbauleuchtmelder"
O2 = P2 "Einbauleuchtmelder"
O3 = 1Y1 "Magnetkontakt 5/2-Wegeventil"
O4 = 1Y2 "Magnetkontakt 5/2-Wegeventil"


Würde mich über weitere Meinungen freuen. Bin schon seit 2 Tagen dran die Steuerung und den Pneumatik-teil ins Festo FluidSim umzusetzen.
faro
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: So 8. Aug 2010, 23:00

Beitrag von faro » Do 17. Feb 2011, 07:48

nochmal zum thema drehen:
laut IHK sollen wir erst ende zweites lehrjahr gedreht haben... :evil:
ich werd ganz sicher nochmal in der Berufsschule nachhaken
Megakomiker
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 8. Feb 2011, 00:00

Beitrag von Megakomiker » Do 17. Feb 2011, 11:39

faro hat geschrieben:nochmal zum thema drehen:
laut IHK sollen wir erst ende zweites lehrjahr gedreht haben... :evil:
ich werd ganz sicher nochmal in der Berufsschule nachhaken
tu das, aber denke dort wirst du auch nix anderes erfahren, als hier im forum ;)
aber ich mein, du kannst ja auch gern ein M8 gewinde an die Welle feilen :P :P


-------------------------------------------------------------------

über die eingänge und ausgänge hab ich mir bisher nur kurz meine gedanken gemacht, kann ich leider noch nicht viel zu sagen... :(

-------------------------------------------------------------------

nun hab ich noch eine frage, :( bei der ich hoffe, dass sie schnellstmöglich beantwortet werden kann:

wir sind zur zeit dabei, eine stellwand für elektropneumatische übungen zu bauen, dabei sollen die bauteile auch auf ein lochblech montiert werden, welches die maße 700 x 1000 - und eine umlappung an jeder seite mit etwa 30 haben soll (ecken geschweißt)...
dieses lochblech soll dann auch zur zwischenprüfung benutzt werden (größe wird ja wohl egal sein, da fertig mit zur prüfung mitgebracht und nicht bewertet)...

aber: wo kann ich so ein lochblech mit meinen anforderungen bestellen? meine ausbilder hat leider bisher auch noch nichts passendes gefunden...

wo habt ihr eure Lochbleche her, auch wenn sie der Größe der IHK entsprechen (laut Herstellungsunterlagen "Bl 1,5 x 603 x 755 EN 10131")?

hoffe auf schnelle antworten,
denn es ist wirklich wichtig, da wir solange nicht an der Stellwand weiterarbeiten können und auch unsere Bauteile für die ZP noch nicht montieren können...



Gruß,
der Megakomiker
MiniMad13
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 00:00

Beitrag von MiniMad13 » Do 17. Feb 2011, 16:18

Such mal bei Google nach:

DIN 24042 Qg 5-8

das ist wohl die neue / genaue Bezeichnung für das Lochblech, das laut Herstellungsunterlagen für Standard-Prüfungseinrichtungen
Seite 10 Lochblech 5mm Steg / St1203 / Bl1,5 x 603 x 755 EN 10131

Vielleicht kann man ja beim örtlichen Stahlhandel was bestellen.
oder hier mal schauen:
Festo Mechatroniker/in Zwischenprüfung 2011

Sag mal müsst ihr alles alleine machen, also auch den Standard-Prüfungsrahmen?


MfG MiniMad13[/url]
mechi__
Member
Beiträge: 112
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 00:00
Kontaktdaten:

Re: Sammelthread: Zwischenprüfung 2011

Beitrag von mechi__ » Do 17. Feb 2011, 17:41

rudi88 hat geschrieben:Hallo Com,

Unschlüssig bin ich mir allerdings noch bei der Verbindung von Zylinder und Rundstahl. Die Bauteilnummern können aus den Bereitstellungsunterlagen entnommen werden.


Bild[/img]
weiß nicht ob da schon was zu gesagt wurde da wird bestimmt n Loch gebohrt und auf einer seite n Gewinde geschnitten und dann ne senkkopfschraube verwendet.
Megakomiker
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Di 8. Feb 2011, 00:00

Beitrag von Megakomiker » Do 17. Feb 2011, 18:30

MiniMad13 hat geschrieben: Sag mal müsst ihr alles alleine machen, also auch den Standard-Prüfungsrahmen?
hey danke schonmal, ich werd mal nachschauen ;)
joa, also bis auf das lochblech und die schutzhaube fertigen wir unsere teile alle selber vor...
und den standard prüfungsrahmen z.B. benutzen wir gar nicht ernst, da auch ein Prüfer bei uns in der Umgebung meinte, dass wäre Unsinn...



EDIT:

zu der DIN 24042 hab ich folgendes gefunden:

Quadratloch Q
w = Seitenlänge des Quadratlochs
Bei Q ist zu beachten, dass hier die
DIN 24042 einen
max. Eckradius r = 0,15 x w zulässt

das heißt also soviel, dass es nur die kante der biegung beschreibt, oder? also käme es darauf ja eher weniger an...

und auf festo habe ich übrigens auch geschaut, aber da gibt es leider auch nur die kleineren Lochbleche... :(
Deadline
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Do 17. Feb 2011, 00:00
Wohnort: Tatort :)

Beitrag von Deadline » Do 17. Feb 2011, 19:06

Megakomiker hat geschrieben:
nun hab ich noch eine frage, :( bei der ich hoffe, dass sie schnellstmöglich beantwortet werden kann:

wir sind zur zeit dabei, eine stellwand für elektropneumatische übungen zu bauen, dabei sollen die bauteile auch auf ein lochblech montiert werden, welches die maße 700 x 1000 - und eine umlappung an jeder seite mit etwa 30 haben soll (ecken geschweißt)...
dieses lochblech soll dann auch zur zwischenprüfung benutzt werden (größe wird ja wohl egal sein, da fertig mit zur prüfung mitgebracht und nicht bewertet)...

aber: wo kann ich so ein lochblech mit meinen anforderungen bestellen? meine ausbilder hat leider bisher auch noch nichts passendes gefunden...

wo habt ihr eure Lochbleche her, auch wenn sie der Größe der IHK entsprechen (laut Herstellungsunterlagen "Bl 1,5 x 603 x 755 EN 10131")?

hoffe auf schnelle antworten,
denn es ist wirklich wichtig, da wir solange nicht an der Stellwand weiterarbeiten können und auch unsere Bauteile für die ZP noch nicht montieren können...



Gruß,
der Megakomiker
http://www.feltron.de/F11Mechatroniker.html
da bekommst du auch alle anderen teile einschließlich den Montagegestell, haben meins auch da bestellt.Wenn Bedarf bekommt man da auch die ganzen mechanischen bauteile als satz: Halbzeuge, also die auf den skizzen dargestellten metallbrocken, mit allen bohrungen, senkungen, gewinden und so weiter (so wie die in den Bereitstellungsunterlagen angegeben sind), der 16er rundsrtahl gehört auch dazu.
Sowie die ganzen Normteile (schrauben, Stifte etc.) und die Ringkabelschuhverbindung (muss man allerdings noch selber pressen!) ABER: die löcher für den Zylinder an den Winkeln (skizze 10) sind nur leicht vorgebohrt, da es von dem verwendeten Zylinder abhängig ist, die Bohrungen für den 2. Winkel auf der Grundplatte müssen auch noch selber festgelegt werden....

quote="mechi__"]
rudi88 hat geschrieben:Hallo Com,

Unschlüssig bin ich mir allerdings noch bei der Verbindung von Zylinder und Rundstahl. Die Bauteilnummern können aus den Bereitstellungsunterlagen entnommen werden.


Bild[/img]
weiß nicht ob da schon was zu gesagt wurde da wird bestimmt n Loch gebohrt und auf einer seite n Gewinde geschnitten und dann ne senkkopfschraube verwendet.[/quote]

Nee, ne Senkkopfschraube denk ich nicht, geht wohl eher in richtung durchgangsbohrung die an den gabelkopf angepasst ist, (also an diese art stift da) womit dann das ganze mit den Gabelkopf gekoppelt werden kann. Die Bohrung durch die parallelflächen, oder an den durchmesser vom gabelkopf angepassten Rundstahl (aber wenn man es mit zentrierbohrung und spitze dreht, bestimmt eher die variante mit den parallelflächen)

hier noch in bild von so nen gabelkopf, der wird dann auf das gewinde vom zylinder geschraubt...
Bild
MiniMad13
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 00:00

Beitrag von MiniMad13 » Do 17. Feb 2011, 19:57

Megakomiker hat geschrieben:
EDIT:

zu der DIN 24042 hab ich folgendes gefunden:

Quadratloch Q
w = Seitenlänge des Quadratlochs
Bei Q ist zu beachten, dass hier die
DIN 24042 einen
max. Eckradius r = 0,15 x w zulässt

das heißt also soviel, dass es nur die kante der biegung beschreibt, oder? also käme es darauf ja eher weniger an...

und auf festo habe ich übrigens auch geschaut, aber da gibt es leider auch nur die kleineren Lochbleche... :(
http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... tg&cad=rjt

schau mal hier mal auf seite 23

Qg
Q - Quadratlochung,
g - in geraden Reihen

Quadratlochung
Es gilt: t = w + c
Es ist hier zu beachten, dass die Lochteilung bei der versetzten Quadratlochung anders
definiert ist als bei der versetzten Rundlochung (siehe dazu auch Lochstellung bei
Quadratlochung).
In der Praxis wird auch bei der Quadratlochung der Begriff „Steg“ verwendet, insbesondere
zur Unterscheidung von der Rundlochung (z.B. Qg 10 mm, Steg 5 mm, also
w = 10,0 t = 15,0 c = 5,0).
Es sollte aber die Bezeichnung nach DIN zur Anwendung kommen (z.B. Qg 10 - 15).
Antworten