Sammelthread: Zwischenprüfung 2011

Alles zum Thema Teil 1 der Abschlussprüfung (AP1 / ehemals Zwischenprüfung).
WICHTIG: Technische Fragen bitte im Bereich KNOW HOW posten!
mecha2011
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 00:00

Beitrag von mecha2011 » Fr 25. Mär 2011, 11:54

Hi!

Hat jemand Teorie vorberitungunterlage?
mechi__
Member
Beiträge: 112
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von mechi__ » Fr 25. Mär 2011, 16:38

fonsy hat geschrieben:Kurze Frage zum verstiften.

Entgratet ihr die Bohrung vor oder nach dem Reiben?

Ich hab es so gelernt das man vorm reiben entgratet. Wenn mans hinterher macht bildet sich durch den Kegelsenker ein kleiner Grat der bei der Maßprüfung mit dem Grenzlehrdorn stören kann.
das ist korrekt so genau wie beim Gewindeschneiden
nomissimon
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 22. Aug 2010, 23:00

Beitrag von nomissimon » Fr 25. Mär 2011, 16:39

man entgratet immer die bohrung und macht dann erst die passung!
well_grounded_in_technics
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 00:00

neu hier

Beitrag von well_grounded_in_technics » Fr 25. Mär 2011, 17:41

hi @ all,

das ist ja echt nicht schlecht, solch eine menge von geballtem wissen :-)
ich habe den thread nun auch bis zum ende durch gelesen, also wirklich gelesen und verstanden, nicht wie manch andere...

die halbzeuge der zp haben wir heute fertigstellen können und so weit wie möglich bereits montiert (skizze 1 bis skizze 9), inklusive einer möglichen zylinder/schieber-kopplung. die verdrahtung haben wir mit diesen festo elektrosteckbausteinen und einer von uns gebastelten logo vorgenommen. die verschlaung und die restliche pneumatik an einer schulungswand. und unter zuhilfenahme einer logo und des steuerungsprogrammes haben wir auch gleich mal ein wenig rumprobiert und siehe da, es klappt :-)

da wir damit sehr gut klargekommen sind wollten wir uns auf grundlage der bereitstellungsunterlagen nun auch auf das prüfungsgespräch vorbereiten. wollen wir nicht alle mal ein paar mögliche fragen in den raum werfen, abgesehen von denen, die hier schon aufgetaucht sind?

z.b.

was ist eine zug- und leitspindel drehmaschine?
was bedeutet die 6 auf der mutter?
was ist haftgleiten und wie vermeide ich es (bezogen auf die pneumatik)?
warum ist im logikplan vor dem and mit m1 als ersten eingang unten diese verbindung des zweiten (negierten) einganges auf den s eingang eines flip-flops und dann vom ausgang des flip-flops wieder in das and (drritter eingang)?
was macht das dritte wischrelai von oben?

diese und noch weitere fragen habe ich mir bereits selbst beantwortet ich bin aber dankbar über weitere mögliche fragen der prüfer.

danke schon einmal im vorab.


achso: ich habe auch gelernt

- anreißen
- körnen
- vorborhen
- (aufborhen)
- senken
- reiben
- messen
mechi__
Member
Beiträge: 112
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von mechi__ » Fr 25. Mär 2011, 18:19

schau dir alle Logobausteine an und überlege wofür sie sind

könnte sein das einer den Logoplan zückt und fragt was macht das RS glied und wie funktioniert es oder so.

Im Notfall im Programm den fragwürdigen Baustein anklicken und F1 drücken.

Schaltpläne anschauen, könnten Fragen kommen wie z.B. was Passier wenn ich den Draht sowieso durchschneide.

mehr fällt mir jetz Spontan nicht ein
well_grounded_in_technics
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 00:00

Beitrag von well_grounded_in_technics » Sa 26. Mär 2011, 08:55

ich habe noch eine schöne von meinem klassenlehrer:

welche induktivität L hat die ventilspule des 5/2-wege impulsventiles, wenn bei 24VDC eine leistung von 4,5W angegeben wird und bei 42VAC eine scheinleistung von 9/7 VA (50Hz/60Hz)?
fonsy
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 00:00

Beitrag von fonsy » Sa 26. Mär 2011, 11:55

well_grounded_in_technics hat geschrieben:ich habe noch eine schöne von meinem klassenlehrer:

welche induktivität L hat die ventilspule des 5/2-wege impulsventiles, wenn bei 24VDC eine leistung von 4,5W angegeben wird und bei 42VAC eine scheinleistung von 9/7 VA (50Hz/60Hz)?
Dürfte nicht so schwierig sein.

Man muss nur XL (Widerstand der Spule) ausrechnen(Phasenverschiebung berücksichtigen).

Mit XL läßt sich mit der Formel: XL=2*pi*f*L(umgestellt nach L) dann die indultivität ausrechnen.
well_grounded_in_technics
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 00:00

Beitrag von well_grounded_in_technics » Sa 26. Mär 2011, 11:58

471mH?
nomissimon
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: So 22. Aug 2010, 23:00

Beitrag von nomissimon » Sa 26. Mär 2011, 13:25

bei 50 Hz ist L=0,216 H
well_grounded_in_technics
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 00:00

Beitrag von well_grounded_in_technics » Sa 26. Mär 2011, 19:17

ich habe folgende überlegung angestellt:


R=U²/P=24²V²/4,5W=128Ohm

Z=U²/S=42²V²/9VA=196Ohm

XL=Wurzel(Z²-R²)=Wurzel(196²Ohm²-128²Ohm²)=148var

L=XL/(2*pi*f)=148var/(2*pi*50Hz)=471mH


falsch?
well_grounded_in_technics
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 00:00

Beitrag von well_grounded_in_technics » Sa 26. Mär 2011, 19:22

ah ne, ich glaube ich habs :-)

du hast XL=Z-R gerechnet? das ist meines wissens nach nicht korrekt.
Winterreifen
Member
Beiträge: 142
Registriert: Do 3. Feb 2011, 00:00
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Winterreifen » Sa 26. Mär 2011, 19:54

Hi,

ich kann mir nicht vorstellen, dass so aufwendige Rechnungen im situativen Gespräch vorkommen. Möglicherweise im Theorieteil.
well_grounded_in_technics
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 00:00

Beitrag von well_grounded_in_technics » Sa 26. Mär 2011, 20:27

@ aydemir

das musst du mir jetzt ein mal genauer erörtern.
in den unterlagen der ihk zur vorbereitung der zp ist ausdrücklich erwähnt, dass die unterlagen dem prüfling rechtzeitig zukommen zu lassen sind um eine vorbereitung und funktionsprüfung zu gewährleisten und ohne vorbereitung ist da in meinen augen auch nichts möglich!
gehe ich richtig in der annahme, dass du von den vorbereitungsunterlagen sprichst, denn etwas anderes wird man dir nicht aushändigen können.

hier der link: http://www.christiani.de/pdf/0940_mechatroniker_z10.pdf

für den ablauf der prüfung und zu ergänzenden informationen zu den unterlagen lies dir doch einfach mal den sammelthread durch ;-)
well_grounded_in_technics
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 00:00

Beitrag von well_grounded_in_technics » Sa 26. Mär 2011, 20:54

Winterreifen hat geschrieben:Hi,

ich kann mir nicht vorstellen, dass so aufwendige Rechnungen im situativen Gespräch vorkommen. Möglicherweise im Theorieteil.
ich könnte mir vorstellen, dass der prüfer fragt warum dort drei leistungsaufnahmen angegeben sind und zack sind wir bei impedanzen. wenn man bis dahin fein geantwortet hat ist es doch möglich, dass er ein wenig tiefer geht und die frage stellt, welche physikalische größe der spule denn den blindwiderstand beeinflusst und dann kann man gleich noch mit dem rechenweg glänzen ohne ihn jetzt unbedingt zu beschreiten.
01drumer01
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 00:00

Beitrag von 01drumer01 » So 27. Mär 2011, 08:55

und warum sind da 3 leistungsaufnahmen?
Antworten