ich habe am 15. April meine praktische Prüfung und wir sind in der Werkstatt genauso am grübeln wie ihr!
Relativ weit vorne in deinen Bereitstellungsunterlagen ist die Rede von einer CEE-Verbindungsleitung, also einem Verlängerungskabel! Das musst du mitnehmen. Unser Ausbilder hat uns dafür eine 5m lange Leitung anfertigen lassen, wo er die Zahl allerdings her hat weiß keiner so genau.flori06 hat geschrieben:Nehmt ihr eigentlich ein CEE Verlängerungskabel mit?
In den Unterlagen steht ja nur, dass Steckdosen im Prüfungsbetrieb bereitgestellt werden müssen.
Wenn du die unteren Schienen entfernst, hast du welcheflori06 hat geschrieben:Hast du noch stifte über - ich nicht?
Ich glaube kaum, dass wir die unten ausschlagen und oben wieder einsetzen.

Unsere Leute hatten letztens Jahr ziemlichen Zeitmangel, die haben eine Stunde Verlängerung bekommen. Vielleicht hat die IHK deswegen dieses Jahr den Anspruch so niedrig gesetzt? Denn mechanisch kann ja nicht viel kommen! Neben aufbohren, reiben und die Gleitlager einsetzten sowie den 3. Zylinder montieren kann ja höchstens nur bisschen sägen und feilen an den Schienen gefordert werden. Eine kleine Schiene für die PVC-Klötze zum zweiten Auffangbehälter anfertigen ist nämlich auch unrealistisch, da wir dafür kein Teil mehr in den Unterlagen übrig haben das wir verwenden können.
Elektrisch ist ja auch nicht soo viel gefordert. Zwei Taster + LEDs anschließen, RCD mit LS-Schalter und Steckdose verdrahten und vielleicht noch Q5 anschließen. Und dann eben noch die Messungen