Abschlussprüfung Teil 1 März 2021

Alles zum Thema Teil 1 der Abschlussprüfung (AP1 / ehemals Zwischenprüfung).
WICHTIG: Technische Fragen bitte im Bereich KNOW HOW posten!
poppko
Fachmann
Beiträge: 463
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:00

Re: Abschlussprüfung Teil 1 März 2021

Beitrag von poppko » Mo 15. Mär 2021, 13:37

Warum sollte man in die Seiten keine Stufenbohrungen machen? Die Teile sind 10 mm dick und es sind M4x12 Schrauben. Wie willst du die sonst befestigen?
Die Obere Platte ist zu dünn dafür das ist klar. Da kommen die Schrauben einfach von Oben durch.
Ob der Sensor von oben oder der Seite kommt ist egal da das Gewinde ja eh schneiden muss.
Ich denke das der von Oben kommt, da man sonst je keine Brücke braucht sondern nur ein Stück Stahl.
Aber genaues weis ich natürlich nicht. :D
jerome.schulz
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Do 14. Jan 2021, 09:05

Re: Abschlussprüfung Teil 1 März 2021

Beitrag von jerome.schulz » Mo 15. Mär 2021, 13:45

dozi hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 12:52
MTK T1 hat geschrieben:
Mi 10. Mär 2021, 17:15
jerome.schulz hat geschrieben:
Mi 10. Mär 2021, 15:43
Meine Anlage ist soweit aufgebaut, die Anlagenprüfung habe ich bereits angefangen. Schutzleiterwiderstandsmessung war ok. Bei der Isolationswiderstandsmessung gibt es Probleme, wenn ich am PELV Stromkreis messe, trennklemme ist raus, Sicherungen auch, wenn Ich nun L gegen N messe habe ich einen Widerstand von 1kOhm, was genau mache ich Falsch?
Das Not-Aus-Schaltgerät hängt mit B1 und B2 an Plus und Minus.
Das könnte es sein...
Nein Mit dem Not-Aus hat das nichts zu tun. F5 ist ja nur an 24V und nicht an L und N angeschlossen.
Aber das Netzteil der SPS liegt als Verbraucher zwischen L und N, --- F3 ausschalten, und ISO Messung ist OK
Wie schon geschrieben sind alle Sicherungen bereits ausgeschaltet.
Ich habe mir mal andere Prüfprotokolle angesehen, dort steht die Messung wird von L1,L2,L3,N (X2) und von X3:1,3,5 zu PE gemessen (Im Hauptstromkreis).
Im Steuerstromkreis wird das ganze laut dem Protokoll von L1,L2,L3,N (X2) zu +24V (X1) gemessen.

In einem anderen Protokoll steht im Steuerstromkreis werden L1,L2,L3,N (X2) gegen X:PELV (X1:7) gemessen.
Riso Messung ist ja alle aktiver Leiter gegen PE, allerdings ist X:PELV ja durch die Klemme getrennt, deswegen gehe ich davon aus das die erste Methode richtig ist.
jerome.schulz
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Do 14. Jan 2021, 09:05

Re: Abschlussprüfung Teil 1 März 2021

Beitrag von jerome.schulz » Mo 15. Mär 2021, 13:50

poppko hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 13:37
Warum sollte man in die Seiten keine Stufenbohrungen machen? Die Teile sind 10 mm dick und es sind M4x12 Schrauben. Wie willst du die sonst befestigen?
Die Obere Platte ist zu dünn dafür das ist klar. Da kommen die Schrauben einfach von Oben durch.
Ob der Sensor von oben oder der Seite kommt ist egal da das Gewinde ja eh schneiden muss.
Ich denke das der von Oben kommt, da man sonst je keine Brücke braucht sondern nur ein Stück Stahl.
Aber genaues weis ich natürlich nicht. :D
Ich denke mal das der Sensor in der Brücke dann je nach Sensor Art etwas verschoben zum anderen Sensor liegen wird, damit der induktive wie vorher erwähnt zuerst ein Signal gibt.
Ich gehe aber auch davon aus das der Sensor nach oben kommt da sonst eine Halterung an der Breiten Seite der Rutsche gereicht hätte.
So eine Halterung wurde in der AP1 2019 glaube ich verwendet.
Benutzeravatar
dozi
Aufsteiger
Beiträge: 53
Registriert: Di 9. Jan 2018, 15:46
Wohnort: Diemelseee

Re: Abschlussprüfung Teil 1 März 2021

Beitrag von dozi » Mo 15. Mär 2021, 15:16

jerome.schulz hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 13:45
dozi hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 12:52
MTK T1 hat geschrieben:
Mi 10. Mär 2021, 17:15


Das Not-Aus-Schaltgerät hängt mit B1 und B2 an Plus und Minus.
Das könnte es sein...
Nein Mit dem Not-Aus hat das nichts zu tun. F5 ist ja nur an 24V und nicht an L und N angeschlossen.
Aber das Netzteil der SPS liegt als Verbraucher zwischen L und N, --- F3 ausschalten, und ISO Messung ist OK
Wie schon geschrieben sind alle Sicherungen bereits ausgeschaltet.
Ich habe mir mal andere Prüfprotokolle angesehen, dort steht die Messung wird von L1,L2,L3,N (X2) und von X3:1,3,5 zu PE gemessen (Im Hauptstromkreis).
Im Steuerstromkreis wird das ganze laut dem Protokoll von L1,L2,L3,N (X2) zu +24V (X1) gemessen.

In einem anderen Protokoll steht im Steuerstromkreis werden L1,L2,L3,N (X2) gegen X:PELV (X1:7) gemessen.
Riso Messung ist ja alle aktiver Leiter gegen PE, allerdings ist X:PELV ja durch die Klemme getrennt, deswegen gehe ich davon aus das die erste Methode richtig ist.
Bei einer R-ISO Messung sollten alle Sicherungen und Hauptschalter eingeschaltet sein. Sonst bleiben der Teile des Hauptstromkreises ungetestet.
Darum wird ja auch cor und nach den Schützen gemessen.
Bis 2018 wurden nur alle aktiven Leiter (L1,L2L3,N) gegen PE gemessen, ab dem Zeitpunkt müssen auch alle aktiven Leiter untereinander gemessen werden. Leider ist die IHK mit Ihren Messprokollen noch nicht soweit. Sie messen noch nach dem Stand von vor 2018.

Wenn du bei der Messung so einen kleinen Widerstand hast trotzdem das der LS aus ist dann hast du einen wirklichen Isolationsfehler.
An welcher Stelle (Messpunkte) machstt du denn die Messung?
jerome.schulz
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Do 14. Jan 2021, 09:05

Re: Abschlussprüfung Teil 1 März 2021

Beitrag von jerome.schulz » Mo 15. Mär 2021, 15:19

dozi hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 15:16
jerome.schulz hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 13:45
dozi hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 12:52


Nein Mit dem Not-Aus hat das nichts zu tun. F5 ist ja nur an 24V und nicht an L und N angeschlossen.
Aber das Netzteil der SPS liegt als Verbraucher zwischen L und N, --- F3 ausschalten, und ISO Messung ist OK
Wie schon geschrieben sind alle Sicherungen bereits ausgeschaltet.
Ich habe mir mal andere Prüfprotokolle angesehen, dort steht die Messung wird von L1,L2,L3,N (X2) und von X3:1,3,5 zu PE gemessen (Im Hauptstromkreis).
Im Steuerstromkreis wird das ganze laut dem Protokoll von L1,L2,L3,N (X2) zu +24V (X1) gemessen.

In einem anderen Protokoll steht im Steuerstromkreis werden L1,L2,L3,N (X2) gegen X:PELV (X1:7) gemessen.
Riso Messung ist ja alle aktiver Leiter gegen PE, allerdings ist X:PELV ja durch die Klemme getrennt, deswegen gehe ich davon aus das die erste Methode richtig ist.
Bei einer R-ISO Messung sollten alle Sicherungen und Hauptschalter eingeschaltet sein. Sonst bleiben der Teile des Hauptstromkreises ungetestet.
Darum wird ja auch cor und nach den Schützen gemessen.
Bis 2018 wurden nur alle aktiven Leiter (L1,L2L3,N) gegen PE gemessen, ab dem Zeitpunkt müssen auch alle aktiven Leiter untereinander gemessen werden. Leider ist die IHK mit Ihren Messprokollen noch nicht soweit. Sie messen noch nach dem Stand von vor 2018.

Wenn du bei der Messung so einen kleinen Widerstand hast trotzdem das der LS aus ist dann hast du einen wirklichen Isolationsfehler.
An welcher Stelle (Messpunkte) machstt du denn die Messung?
Ich denke mal das der Wert ein Messfehler war, da man uns gesagt hat wir sollen von +24V (X1) zu 0V (X1) messen.
Benutzeravatar
dozi
Aufsteiger
Beiträge: 53
Registriert: Di 9. Jan 2018, 15:46
Wohnort: Diemelseee

Re: Abschlussprüfung Teil 1 März 2021

Beitrag von dozi » Mo 15. Mär 2021, 15:25

poppko hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 13:37
Warum sollte man in die Seiten keine Stufenbohrungen machen? Die Teile sind 10 mm dick und es sind M4x12 Schrauben. Wie willst du die sonst befestigen?
Die Obere Platte ist zu dünn dafür das ist klar. Da kommen die Schrauben einfach von Oben durch.
Ob der Sensor von oben oder der Seite kommt ist egal da das Gewinde ja eh schneiden muss.
Ich denke das der von Oben kommt, da man sonst je keine Brücke braucht sondern nur ein Stück Stahl.
Aber genaues weis ich natürlich nicht. :D
Sorry da hast du was falsch verstanden. Ich denke nicht war auf die Brücke gerichtet, nicht auf die Stufenbohrung...
Stufenbohrung in die Platten der Brücke??? Ich denke nicht.

Kap. Sensor kommt in ein Seitenteil M12x1,
beide Seitenteile 4,5mm Duchgangsbohrung, 8mm Flachsenkung (4,4mm tief)
Brücke nur 4,5mm Durchgangsbohrung
Sinn und Zweck der Brücke, keine, es würde auch einfach ein Seitenteil reichen.
Aber die Azubis müssen ja bissel Mechanik machen :twisted:
Benutzeravatar
dozi
Aufsteiger
Beiträge: 53
Registriert: Di 9. Jan 2018, 15:46
Wohnort: Diemelseee

Re: Abschlussprüfung Teil 1 März 2021

Beitrag von dozi » Mo 15. Mär 2021, 15:27

jerome.schulz hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 15:19
dozi hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 15:16
jerome.schulz hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 13:45


Wie schon geschrieben sind alle Sicherungen bereits ausgeschaltet.
Ich habe mir mal andere Prüfprotokolle angesehen, dort steht die Messung wird von L1,L2,L3,N (X2) und von X3:1,3,5 zu PE gemessen (Im Hauptstromkreis).
Im Steuerstromkreis wird das ganze laut dem Protokoll von L1,L2,L3,N (X2) zu +24V (X1) gemessen.

In einem anderen Protokoll steht im Steuerstromkreis werden L1,L2,L3,N (X2) gegen X:PELV (X1:7) gemessen.
Riso Messung ist ja alle aktiver Leiter gegen PE, allerdings ist X:PELV ja durch die Klemme getrennt, deswegen gehe ich davon aus das die erste Methode richtig ist.
Bei einer R-ISO Messung sollten alle Sicherungen und Hauptschalter eingeschaltet sein. Sonst bleiben der Teile des Hauptstromkreises ungetestet.
Darum wird ja auch cor und nach den Schützen gemessen.
Bis 2018 wurden nur alle aktiven Leiter (L1,L2L3,N) gegen PE gemessen, ab dem Zeitpunkt müssen auch alle aktiven Leiter untereinander gemessen werden. Leider ist die IHK mit Ihren Messprokollen noch nicht soweit. Sie messen noch nach dem Stand von vor 2018.

Wenn du bei der Messung so einen kleinen Widerstand hast trotzdem das der LS aus ist dann hast du einen wirklichen Isolationsfehler.
An welcher Stelle (Messpunkte) machstt du denn die Messung?
Ich denke mal das der Wert ein Messfehler war, da man uns gesagt hat wir sollen von +24V (X1) zu 0V (X1) messen.
Wenn du von X1 24V zu 0V misst und dann womöglich noch n´mit 500VDC, zerschießt du dir einiges, CPU, SM, Notaus-Schaltgerät....
jerome.schulz
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Do 14. Jan 2021, 09:05

Re: Abschlussprüfung Teil 1 März 2021

Beitrag von jerome.schulz » Mo 15. Mär 2021, 15:36

dozi hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 15:27
jerome.schulz hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 15:19
dozi hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 15:16


Bei einer R-ISO Messung sollten alle Sicherungen und Hauptschalter eingeschaltet sein. Sonst bleiben der Teile des Hauptstromkreises ungetestet.
Darum wird ja auch cor und nach den Schützen gemessen.
Bis 2018 wurden nur alle aktiven Leiter (L1,L2L3,N) gegen PE gemessen, ab dem Zeitpunkt müssen auch alle aktiven Leiter untereinander gemessen werden. Leider ist die IHK mit Ihren Messprokollen noch nicht soweit. Sie messen noch nach dem Stand von vor 2018.

Wenn du bei der Messung so einen kleinen Widerstand hast trotzdem das der LS aus ist dann hast du einen wirklichen Isolationsfehler.
An welcher Stelle (Messpunkte) machstt du denn die Messung?
Ich denke mal das der Wert ein Messfehler war, da man uns gesagt hat wir sollen von +24V (X1) zu 0V (X1) messen.
Wenn du von X1 24V zu 0V misst und dann womöglich noch n´mit 500VDC, zerschießt du dir einiges, CPU, SM, Notaus-Schaltgerät....
Wurde mit 250V DC gemessen da es ja ein PELV Stromkreis ist.
Benutzeravatar
dozi
Aufsteiger
Beiträge: 53
Registriert: Di 9. Jan 2018, 15:46
Wohnort: Diemelseee

Re: Abschlussprüfung Teil 1 März 2021

Beitrag von dozi » Mo 15. Mär 2021, 17:02

jerome.schulz hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 15:36
dozi hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 15:27
jerome.schulz hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 15:19


Ich denke mal das der Wert ein Messfehler war, da man uns gesagt hat wir sollen von +24V (X1) zu 0V (X1) messen.
Wenn du von X1 24V zu 0V misst und dann womöglich noch n´mit 500VDC, zerschießt du dir einiges, CPU, SM, Notaus-Schaltgerät....
Wurde mit 250V DC gemessen da es ja ein PELV Stromkreis ist.
Aber auch mit 250V misst man nicht +24V gegen 0V, sondern +24V gegen L1, L2, L3, N, evtl. noch PE aber dann SELV/PELV Brücke entfernen
Auszug.png
Aber Vorsicht!
Wenn die CPU 314C 2PN/DP verwendet wird, kann die SELV/PELV nicht entfernt werden, die CPU hat eine Verbindung von 0V zum PE der Profilschiene.


Ich hoffe es ist bei dir alles heil geblieben
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
jerome.schulz
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Do 14. Jan 2021, 09:05

Re: Abschlussprüfung Teil 1 März 2021

Beitrag von jerome.schulz » Di 16. Mär 2021, 09:10

dozi hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 17:02
jerome.schulz hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 15:36
dozi hat geschrieben:
Mo 15. Mär 2021, 15:27


Wenn du von X1 24V zu 0V misst und dann womöglich noch n´mit 500VDC, zerschießt du dir einiges, CPU, SM, Notaus-Schaltgerät....
Wurde mit 250V DC gemessen da es ja ein PELV Stromkreis ist.
Aber auch mit 250V misst man nicht +24V gegen 0V, sondern +24V gegen L1, L2, L3, N, evtl. noch PE aber dann SELV/PELV Brücke entfernen
Auszug.png
Aber Vorsicht!
Wenn die CPU 314C 2PN/DP verwendet wird, kann die SELV/PELV nicht entfernt werden, die CPU hat eine Verbindung von 0V zum PE der Profilschiene.


Ich hoffe es ist bei dir alles heil geblieben
Ja, ist alles heile geblieben. +24V gegen 0V kam mir auch komisch vor.
Wir verwenden genau diesen prozessor, allerdings hat das letzte Lehrjahr die klemme bei der Messung auch entfernt und dort ist nichts passiert.
alex3005
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Di 9. Mär 2021, 07:18

Re: Abschlussprüfung Teil 1 März 2021

Beitrag von alex3005 » Mi 17. Mär 2021, 13:31

Hallo,
ich habe da noch Anmerkungen R ISO Messung und zur Materialerkennung im SPS-Programm:

Laut meinem Meister der auch Prüfer ist soll der 24V R ISO gar nicht mehr gemessen werden. Es haben sich wohl zu viele Leute beschwert, dass sie fast jedes Jahr eine neue SPS kaufen müssen, weil die alte gegrillt wurde :lol: Vielleicht ist das aber auch je nach IHK unterschiedlich? Für uns zuständig ist die IHK Region Stuttgart.
Falls das unterschiedlich ist und ihr das weiterhin messen müsst: Wenn die Verbindung von X1.7 zur CPU314C 2PN/DP getrennt wird ist bei offener Trennklemme auch kein Durchgang mehr zwischen 0V und PE. Bei uns ist es auch üblich, zur Sicherheit L1, N und PE am SITOP PSU100L abzuklemmen und für die Messung mit WAGO Klemmen als Schutz durch ungewollte Berührung oder Kurzschluss zu isolieren.


Bei der Materialerkennung wurde hier ja etwas gemutmaßt, dass die Position der Sensoren zueinandern damit zusammenhängt... ich habe mein eigenes Programm geschrieben, bei diesem spielt es keine Rolle ob und wie die Sensoren versetzt sind, da ich Impulsverlängerungen genutzt habe:
Die Erkennung funktioniert, indem geprüft wird ob beide Sensoren etwas erkannt haben, dann handelt es sich um Metall und wenn nur der kapaz. etwas erkennt handelt es sich um Kunststoff. Funktioniert bei mir einwandfrei und ergibt für mich auch viel mehr Sinn als das irgendwie anders zu probieren.
Einen Screenshot von meiner Erkennung befindet sich im Anhang.

Spricht irgendetwas dagegen, das ganze so zu lösen, habe ich irgendwo einen Logikfehler? Wir machen bei uns sonst leider gar nichts mit SPS-Steuerungen, dementsprechend gibts es hier auch niemanden der wirklich gut Ahnung davon hat.
Aber wie gesagt, Funktion ist bei mir so zu 100% zuverlässig gegeben.

LG,
Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Red_Pitaya
Member
Beiträge: 104
Registriert: So 23. Jun 2019, 11:48

Re: Abschlussprüfung Teil 1 März 2021

Beitrag von Red_Pitaya » Do 18. Mär 2021, 06:58

alex3005 hat geschrieben:
Mi 17. Mär 2021, 13:31
.................
Bei der Materialerkennung wurde hier ja etwas gemutmaßt, dass die Position der Sensoren zueinandern damit zusammenhängt... ich habe mein eigenes Programm geschrieben, bei diesem spielt es keine Rolle ob und wie die Sensoren versetzt sind, da ich Impulsverlängerungen genutzt habe:
................
Spricht irgendetwas dagegen, das ganze so zu lösen, habe ich irgendwo einen Logikfehler? Wir machen bei uns sonst leider gar nichts mit SPS-Steuerungen, dementsprechend gibts es hier auch niemanden der wirklich gut Ahnung davon hat.
Aber wie gesagt, Funktion ist bei mir so zu 100% zuverlässig gegeben.
Hallo Alex,
so ähnlich haben wir es auch gelöst (habe ich bereits weiter oben schon mal kurz beschrieben). Wie Du richtig feststellst, ist dadurch die genaue Positionierung der Sensoren nicht so wichtig.

Hauptsache das Programm läuft so, wie das Grafcet und der rudimentäre Langtext es hergibt. Denn meines Wissens nach wird nur die Funktion des Programms geprüft, und nicht der Programmtext / FUP / KOP ..... Da hätten die Prüfer ja viel zu tun :D

Viel Erfolg Euch allen,
Steffen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
876 mal editiert, Letzte Änderung am 31.02.1976 28:76 durch %username%
alex3005
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Di 9. Mär 2021, 07:18

Re: Abschlussprüfung Teil 1 März 2021

Beitrag von alex3005 » Do 18. Mär 2021, 16:05

Alles klar, dass das Programm an sich niemanden groß interessiert hat mein Meister auch gemeint, hauptsache die Funktion sei gegeben. Wollte nur für mich selber sicher gehen, dass das nicht etwas ist was "gar nicht geht" und gegen Programmierrichtlinien verstößt o.ä.

Danke für die Info und auch von mir allen viel Erfolg, auch bei der schriftlichen Prüfung die demnächst ansteht!

LG,
Alex
jerome.schulz
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Do 14. Jan 2021, 09:05

Re: Abschlussprüfung Teil 1 März 2021

Beitrag von jerome.schulz » Fr 19. Mär 2021, 10:16

Red_Pitaya hat geschrieben:
Do 18. Mär 2021, 06:58
alex3005 hat geschrieben:
Mi 17. Mär 2021, 13:31
.................
Bei der Materialerkennung wurde hier ja etwas gemutmaßt, dass die Position der Sensoren zueinandern damit zusammenhängt... ich habe mein eigenes Programm geschrieben, bei diesem spielt es keine Rolle ob und wie die Sensoren versetzt sind, da ich Impulsverlängerungen genutzt habe:
................
Spricht irgendetwas dagegen, das ganze so zu lösen, habe ich irgendwo einen Logikfehler? Wir machen bei uns sonst leider gar nichts mit SPS-Steuerungen, dementsprechend gibts es hier auch niemanden der wirklich gut Ahnung davon hat.
Aber wie gesagt, Funktion ist bei mir so zu 100% zuverlässig gegeben.
Hallo Alex,
so ähnlich haben wir es auch gelöst (habe ich bereits weiter oben schon mal kurz beschrieben). Wie Du richtig feststellst, ist dadurch die genaue Positionierung der Sensoren nicht so wichtig.

Hauptsache das Programm läuft so, wie das Grafcet und der rudimentäre Langtext es hergibt. Denn meines Wissens nach wird nur die Funktion des Programms geprüft, und nicht der Programmtext / FUP / KOP ..... Da hätten die Prüfer ja viel zu tun :D

Viel Erfolg Euch allen,
Es geht glaube ich nicht darum das die Prüfer dann viel zu tun hätten sondern darum, dass SPS nicht teil des Lehrplans für das 1. und 2. Lehrjahr ist.
In der Abschlussprüfung müssen die ja auch das Programm Kontrollieren.
Condex
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Di 16. Feb 2021, 14:23

Re: Abschlussprüfung Teil 1 März 2021

Beitrag von Condex » Fr 19. Mär 2021, 10:57

Hallo,

kann es sein, dass man den Pneumatikplan komplett zeichnen muss? .... In den Bereitstellungsunterlagen befindet sich ja nur eine Prinzipdarstellung, sonst habe ich nichts weiteres zum Thema Pneumatik gefunden ....

Und wie sehr achten die Prüfer auf die gegebenen Maße, die bei dieser Prinzipdarstellung eingetragen sind ?

Danke schon mal
Antworten