FA Sommer 2010 Wie war's?

Alles zum Thema Abschlussprüfung Teil 2 (AP2).
WICHTIG: Technische Fragen bitte im Bereich KNOW HOW posten!
gixxerk787
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 23:00

Beitrag von gixxerk787 » Mi 5. Mai 2010, 11:08

zu den byte adressen
ich glaube 256 + 8= 264

also 264.0 ; 264.1; 264.2 und 264.3
Benutzeravatar
Prayer192
Fachmann
Beiträge: 448
Registriert: So 12. Jul 2009, 23:00

Beitrag von Prayer192 » Mi 5. Mai 2010, 11:09

dj-lumo hat geschrieben:Das würde ich auch gerne mal wissen hab willkürlich überall irgendwas mit n=0,1,2,3 hingeschrieben.

Niemand bei uns in der Klasse wusste das...
ich bin mir nicht zu 100% sicher aber es müsste wie folgt aussehen:
bit 0= n.0 und n.4
bit 1= n.1 und n.5
bit 2= n.2 und n.6
bit 3= n.3 und n.7
Benutzeravatar
Andrej_W
Aufsteiger
Beiträge: 77
Registriert: Di 10. Feb 2009, 00:00
Wohnort: Hameln

Beitrag von Andrej_W » Mi 5. Mai 2010, 11:15

ich habe einfach hingeschrieben:



Bit 4: 264 - 7
Bit 3: 264 - 6
Bit 2: 264 - 5
Bit 1: 264 - 4


bin davon ausgegangen, dass die Bits 0-3 für Slave 16 reserviert sind

IST ABER ALLES ABSOLUT AUS DEN FINGERN GESAUGT!!!
Benutzeravatar
Prayer192
Fachmann
Beiträge: 448
Registriert: So 12. Jul 2009, 23:00

Beitrag von Prayer192 » Mi 5. Mai 2010, 11:20

Andrej_W hat geschrieben: bin davon ausgegangen, dass die Bits 0-3 für Slave 16 reserviert sind

IST ABER ALLES ABSOLUT AUS DEN FINGERN GESAUGT!!!
die frage war auch etwas sehr sschwammig formuliert... aber wenn ich die tabelle richtig gelesen hab waren da mehrere slaves mit jeweil 4 bits im bereichen von 0-3 und 4-7.
pbuttig
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 00:00

Beitrag von pbuttig » Mi 5. Mai 2010, 11:24

Zum Schneckentrieb: Wir haben netterweise aus der Lösung das Übersetzungsverhältnis i=2 bekommen, kann mir aber bisher kaum vorstellen, dass das Stimmt. Somit hätte das Schneckenrad nur 4 Zähne, bischen wenig, wa?
Benutzeravatar
Andrej_W
Aufsteiger
Beiträge: 77
Registriert: Di 10. Feb 2009, 00:00
Wohnort: Hameln

Beitrag von Andrej_W » Mi 5. Mai 2010, 11:24

ich versuche gerade auch die Adressierung im Internet zu finden, finde aber nichts, was auf die Aufgabe zutrifft. In der SChule haben wir das auf jeden Fall nicht gemacht.
Wir haben zwar die Bussysteme durchgenommen, also welche es gibt, wie und wo sie zu benutzen ist. Auch wurde vom Lehrer gesagt, dass die Slaves durch Adressierung zugeordnet werden. leider hat er aber nicht gesagt, wie man diese adressiert :cry:
Benutzeravatar
Andrej_W
Aufsteiger
Beiträge: 77
Registriert: Di 10. Feb 2009, 00:00
Wohnort: Hameln

Beitrag von Andrej_W » Mi 5. Mai 2010, 11:25

pbuttig hat geschrieben:Zum Schneckentrieb: Wir haben netterweise aus der Lösung das Übersetzungsverhältnis i=2 bekommen, kann mir aber bisher kaum vorstellen, dass das Stimmt. Somit hätte das Schneckenrad nur 4 Zähne, bischen wenig, wa?
natürlich ist das etwas wenig.

ein rad mit 4 Ecken??? das ist für mich ein Quadrat !!!!


OBWOHL, vielleicht sind die Zähne deswegen ja verschlissen :lol:
MechaKing7
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di 17. Mär 2009, 00:00
Wohnort: Emden

Beitrag von MechaKing7 » Mi 5. Mai 2010, 11:31

Ok, ok,...... @Andrej_W

Fand die Aufgabe mit dem erstellen des Pneumatikplans am behindertsten... Hab da nur rum gekrigelt... bis ich dann zwei von den 3/2 Wegeventilen aufgezeichnet habe... einen mit Rollenbetätigung mit Grundstellung in Sperrrichtung (1B1) und einen mit Ansteuerung mit Grundstellung in Durchlassrichtung (1V1)...

Wie habt ihr das gemacht???????
Mecha-Tier
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Di 3. Feb 2009, 00:00

Beitrag von Mecha-Tier » Mi 5. Mai 2010, 11:33

Andrej_W hat geschrieben:ich habe einfach hingeschrieben:



Bit 4: 264 - 7
Bit 3: 264 - 6
Bit 2: 264 - 5
Bit 1: 264 - 4


bin davon ausgegangen, dass die Bits 0-3 für Slave 16 reserviert sind

so hab ich das auch. eigentlich logisch dass 0-3 fpr slave 16 und nicht für slave 17 ist. hab also geschrieben:

Bit 4: 264.7
Bit 3: 264.6
Bit 2: 264.5
Bit 1: 264.4
Andrej_W hat geschrieben:IST ABER ALLES ABSOLUT AUS DEN FINGERN GESAUGT!!!
jap ^^


in welcher reihenfolge musste man denn mit dem addressier gerät rumwurschteln? hab da auch nur geschätzt.
insgesamt finde ich hat man viel zu wenig über bus-technik gelernt um so ne frage gestellt zu bekommen..
Benutzeravatar
Andrej_W
Aufsteiger
Beiträge: 77
Registriert: Di 10. Feb 2009, 00:00
Wohnort: Hameln

Beitrag von Andrej_W » Mi 5. Mai 2010, 11:35

ich hab das ganze mit nur einem 3/2 wege gemacht in Grundstellung auf durchlass :D magnetisch angesteuert.
zusätzlich noch ein Drossel-rückschlagventil.
Bin davon ausgegangen, dass wir ne SPS haben dafür. damit würde der Rollentaster ja auch entfallen.
pbuttig
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mi 24. Mär 2010, 00:00

Beitrag von pbuttig » Mi 5. Mai 2010, 11:35

Andrej_W hat geschrieben:
pbuttig hat geschrieben:Zum Schneckentrieb: Wir haben netterweise aus der Lösung das Übersetzungsverhältnis i=2 bekommen, kann mir aber bisher kaum vorstellen, dass das Stimmt. Somit hätte das Schneckenrad nur 4 Zähne, bischen wenig, wa?
natürlich ist das etwas wenig.

ein rad mit 4 Ecken??? das ist für mich ein Quadrat !!!!


OBWOHL, vielleicht sind die Zähne deswegen ja verschlissen :lol:
Wie gesagt, kam aus dem Löser. Das würde ich abschließend gern mal geklärt haben.
MechaKing7
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di 17. Mär 2009, 00:00
Wohnort: Emden

Beitrag von MechaKing7 » Mi 5. Mai 2010, 11:35

hab nur Nullen und Einsen hingeballert.... Ein BIT kann doch nur 2 Zustände annehmen dachte ich... mhhhhh :wink:
Benutzeravatar
Andrej_W
Aufsteiger
Beiträge: 77
Registriert: Di 10. Feb 2009, 00:00
Wohnort: Hameln

Beitrag von Andrej_W » Mi 5. Mai 2010, 11:37

beim adressieren war das doch
1. Auschalten,
2. Slave oder was auch immer anklemmen
3. Anschalten
4. adresse eingeben
5. mit Enter bestätigen
Benutzeravatar
Andrej_W
Aufsteiger
Beiträge: 77
Registriert: Di 10. Feb 2009, 00:00
Wohnort: Hameln

Beitrag von Andrej_W » Mi 5. Mai 2010, 11:38

MechaKing7 hat geschrieben:hab nur Nullen und Einsen hingeballert.... Ein BIT kann doch nur 2 Zustände annehmen dachte ich... mhhhhh :wink:
hab ich auch erst gedacht.
Hatte erst vor
00000001
00000010
00000100
00001000
hinschreiben,
aber dann hätte ich die 264 nirgends einbauen können :roll:
MechaKing7
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Di 17. Mär 2009, 00:00
Wohnort: Emden

Beitrag von MechaKing7 » Mi 5. Mai 2010, 11:40

Hatte die Theorie:

2HOCH0 GLEICH 1; BIT1=0
2HOCH1 GLEICH 2; BIT2=0
2HOCH2 GLEICH 4; BIT3=0
2HOCH3 GLEICH 5; BIT4=1

Und da Irgendwo in der Liste N8 oda so stand hab ich das auch hingekritzelt.... ::HIHI::
Antworten