Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Alles zum Thema Abschlussprüfung Teil 2 (AP2).
WICHTIG: Technische Fragen bitte im Bereich KNOW HOW posten!
paddy93
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 19:02

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von paddy93 » Di 9. Apr 2013, 11:15

wozu und wieviel % zählt Planung?

Die ging in die Hose
Ararat
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 1. Mär 2013, 21:30

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von Ararat » Di 9. Apr 2013, 11:17

Habe mal eine Frage...habe komplett die gebundenen Aufgaben geschafft, leider die ungebundenen überhaupt nicht grad mal 1-3 und nicht mal voll ständig, da ich die Zeit überhaupt nicht eingeteilt habe, weil ich das noch nie gemacht hab immer nur ungebundene gemacht :/ (keine Uhr gehabt/vergessen mit zu nehmen) besteht da überhaupt noch eine Möglichkeit überhaupt noch AP1 zu bestehen ?
Arbeitsplanung anschließend alles gemacht in 10 min.

wäre super wenn hilfreiche antworten kommen würden.

mfg
paddy93
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 19:02

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von paddy93 » Di 9. Apr 2013, 11:18

Ararat hat geschrieben:Habe mal eine Frage...habe komplett die gebundenen Aufgaben geschafft, leider die ungebundenen überhaupt nicht grad mal 1-3 und nicht mal voll ständig, da ich die Zeit überhaupt nicht eingeteilt habe, weil ich das noch nie gemacht hab immer nur ungebundene gemacht :/ (keine Uhr gehabt/vergessen mit zu nehmen) besteht da überhaupt noch eine Möglichkeit überhaupt noch AP1 zu bestehen ?
Arbeitsplanung anschließend alles gemacht in 10 min.

wäre super wenn hilfreiche antworten kommen würden.

mfg
das ist heftig zählen 50 % zu der theorieprüfung die ungebundenen.

kommt glaub ich auf praxis an
Ararat
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 1. Mär 2013, 21:30

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von Ararat » Di 9. Apr 2013, 11:21

paddy93 hat geschrieben:
Ararat hat geschrieben:Habe mal eine Frage...habe komplett die gebundenen Aufgaben geschafft, leider die ungebundenen überhaupt nicht grad mal 1-3 und nicht mal voll ständig, da ich die Zeit überhaupt nicht eingeteilt habe, weil ich das noch nie gemacht hab immer nur ungebundene gemacht :/ (keine Uhr gehabt/vergessen mit zu nehmen) besteht da überhaupt noch eine Möglichkeit überhaupt noch AP1 zu bestehen ?
Arbeitsplanung anschließend alles gemacht in 10 min.

wäre super wenn hilfreiche antworten kommen würden.

mfg
das ist heftig zählen 50 % zu der theorieprüfung die ungebundenen.

kommt glaub ich auf praxis an
fuuckkkkkkkkkkkkk -_-
buchalis
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 29. Jan 2013, 17:43

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von buchalis » Di 9. Apr 2013, 11:22

ich glaub die Planung zählt zu der Praktischen dazu. Die Ergebnisse bekommen wir bis spätestens Mitte Mai.
Kann mir jemand die Dateien mit den Fragen schicken von liketheusp?
bsH7
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Mo 8. Apr 2013, 17:04

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von bsH7 » Di 9. Apr 2013, 11:25

wie wird denn multiple choice zu dem anderen gewertet..? Hab eig alles geschafft aber das mit dem spannungsdreieck hätte man auch gern so neben dürfen und nich i.was Zirkel..hab das mal gar nich geschnallt was die von mir wollen..und die Planung zählt i.wie in praktisch mit rein meinte der Prüfer
?
puma_08
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Do 28. Feb 2013, 22:51

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von puma_08 » Di 9. Apr 2013, 11:42

die Arbeitsplanung zählt 20% zur Praktischen, bei uns lief das so chaotisch die eine Gruppe durfte ein Tabellenbuch benutzen, ihr auch? Wir die Gruppe im anderen Saal nicht !!! Wirklich eine Frechheit von der IHK

die 20 ungebundenen zählen genausoviel wie die 8 gebundenen!

ich fande auch die gebundenen recht schwer im vergleich zu den ungebundenen die wirklich noch okay waren. Naja hoffen wir das beste. Was macht man eigtl wenn man in der Theorie eine 5 hat? Wiederholen oder wird das trotzdem mit der Praxis addiert?
Zuletzt geändert von puma_08 am Di 9. Apr 2013, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
ScorpioX
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 7. Mär 2013, 18:31

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von ScorpioX » Di 9. Apr 2013, 11:48

schriftlich zu multiple choice 50:50

berechnet fogendermaßen

ungebundene: erreichte anzahl geteil 0,4 (bsp 15 richtig geteilt durch 0,4 macht 37,5, also 38 punkte)

gebundene: erreichte punkte geteilt durch 1,6 (bsp 46 punkte erreicht geteilt durch 1,6 macht 28,75, also 29 punkte)

zusammenzählen (hier 67, entspricht note 3,4)

schlüssel: http://www.buerokauffrau-online.de/ihk- ... essel.html

praktische note dzurechnene, geteilt durch 2, macht die gesamtnote die zu 40% einfließt

fand die gebundenen schon echt schwer, vor allem zeitlich war des mal garnix. und ob man da durchfallen kann würd mich auch ma interessieren
paddy93
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 19:02

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von paddy93 » Di 9. Apr 2013, 11:54

haha das mit der planung ist echt ein witz, naja 20 % zur praktischen, rechent man mit ner 2 in der praktischen und in der planung ner 4
heißt 2,4 oh je
willie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Do 31. Jan 2013, 09:04

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von willie » Di 9. Apr 2013, 12:32

keferdi95 hat geschrieben:Hab Theorie grad hi nter mir. Fands eigentlich einfach. Und wir Mussten NICHT den Ausbildungsnachweis mitbringen. Finds nich in Ordnung einen hier vor der Prüfung so wuschig zu machen wenn man es nicht richtig wei
Bei uns wurde einer nicht zugelassen weil er die berichtshefte nicht dabei hatze. zwei andere durften wegen fehlender ausweise nicht mitmachen. also gibts auch hier wieder unterschiede obwohl es bundeseinheitlich ist.

schwierigkeitsgrad ging. es war nur zeitlich echt knapp. ich weiss nicht warum jede aufgabe 2-3 unteraufgaben brauchten.
u6 hat unser ganzer jahrgang nicht, da wir in etechnik nicht so weit sind. die hat wirklich keiner von uns gelöst.(das mit dem zeigerdiagramm)

fehlten bei euch auch zeichnungen für die arbeitsplanung? wir hatten ne stunde verzögerung. totale fehlplanung und chaos
Denniskuecken
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 11. Mär 2013, 10:20

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von Denniskuecken » Di 9. Apr 2013, 12:41

Bei uns wurde einer nicht zugelassen weil er die berichtshefte nicht dabei hatze. zwei andere durften wegen fehlender ausweise nicht mitmachen. also gibts auch hier wieder unterschiede obwohl es bundeseinheitlich ist.

schwierigkeitsgrad ging. es war nur zeitlich echt knapp. ich weiss nicht warum jede aufgabe 2-3 unteraufgaben brauchten.
u6 hat unser ganzer jahrgang nicht, da wir in etechnik nicht so weit sind. die hat wirklich keiner von uns gelöst.(das mit dem zeigerdiagramm)

fehlten bei euch auch zeichnungen für die arbeitsplanung? wir hatten ne stunde verzögerung. totale fehlplanung und chaos
Mal die für mich Korrekte Lösung der aufgabe:

Man musste Uw²(wiederstand)+UBc²(Kondesator)und davon die wurzel dann kommt man auf U.


U=√100V²+100V²
U=141V

Die gesamt spannung beträgt 141V.


Der Winkel war auch ziemlch einfach da ankathete und hypotenuse gegeben waren konnte man es mit dem cos ausrechnen.

cos=√5cm²/7cm²
cos=0,714

jetzt noch cos-1 dann kommt man auf einen winkel von ungefähr 45°
Lelo91
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 9. Apr 2013, 12:34

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von Lelo91 » Di 9. Apr 2013, 12:45

also wir brauchten weder das Berichtsheft noch den Personalausweis!!

ich finde der ungebundene Teil war eig recht ok & mit ein bisschen übung recht schnell zu lösen aber der gebundene hat mega reingehauen & zeitlich kaum zu schaffen, meiner meinung nach.
Habe heute mit 7 weiteren personen die prüfung gemacht & nicht eine einzige hat alle aufgaben komplett.
Dazu kommt noch das wir angenommen haben das der elektrische mehr ausgeweitet wird doch zu unserem verwundern kam recht viel mechanik dran!

man kann also nur hoffen das es nicht all zu schlecht ausgefallen ist :wink:
Asgard89
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 17:11

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von Asgard89 » Di 9. Apr 2013, 13:19

Hey wie meint ihr das mit der planung fandet ihr es schwet oder total einfach? Ich fand die aufgabenstellung mit den leisten verwirrend und hab deswegen die bohrung auf 20 gesetzt -.-

das andere war mit vc berechnung bei der fräse, das hab ich noch nie gesehen die aufgabe hat keiner von uns 10 man, kann man dort wiederspruch einlegen?
Herbix
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 21. Feb 2012, 15:14

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von Herbix » Di 9. Apr 2013, 13:38

20mm ist doch richtig! nur musst du die andere bohrung bei 240mm nach der 1 setzten damit hast du dann hinten noch 20mm und kommst insgesamt auf 280mm wo ist das problem?

vc hab ich übrigens auch nicht
Benutzeravatar
|Daniel|
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di 9. Apr 2013, 10:39

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von |Daniel| » Di 9. Apr 2013, 13:53

Herbix hat geschrieben:20mm ist doch richtig! nur musst du die andere bohrung bei 240mm nach der 1 setzten damit hast du dann hinten noch 20mm und kommst insgesamt auf 280mm wo ist das problem?

vc hab ich übrigens auch nicht
Der Abstand zwischen den Bohrungen muss aber doch 260 sein.
Das Werkstück hat eine Länge von 280 somit machst du dann einfach die Löcher jeweils 10 von außen und Top ;)
Waynetrain
Antworten