Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Alles zum Thema Abschlussprüfung Teil 2 (AP2).
WICHTIG: Technische Fragen bitte im Bereich KNOW HOW posten!
Mecha9319
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 16:28

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von Mecha9319 » Mo 15. Apr 2013, 20:36

Es gibt doch nur eine fase oder ?
Hans-Peter
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 25. Feb 2013, 18:22

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von Hans-Peter » Mo 15. Apr 2013, 21:44

Zum pneumatikplan:

Kommt das hauptventil als erstes, oder erst das druckregelventil ? Das ist die offene Frage !?
Hans-Peter
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 25. Feb 2013, 18:22

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von Hans-Peter » Mo 15. Apr 2013, 21:44

Zum pneumatikplan:

Kommt das hauptventil als erstes, oder erst das druckregelventil ? Das ist die offene Frage !?
poppko
Fachmann
Beiträge: 463
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:00

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von poppko » Di 16. Apr 2013, 05:45

Zu erst das Druckregelventil, dann das 3/2 Wegeventil, im Ausgang den 3/2 Wegeventil mit einem T- Stück der Druckschalter...
OttoTroniker
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Di 26. Mär 2013, 10:43

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von OttoTroniker » Di 16. Apr 2013, 06:22

wie werden die REEDkontakte angeschlossen? T-verteiler? Welcher Steckplatz auf der Box?


mfg
chrissigaupp
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 10:50

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von chrissigaupp » Di 16. Apr 2013, 07:18

Hallo,

was genau habt ihr bei der Isolationsmessung abgeklemmt um Bauteile ncht zu beschädigen? Natzteil?SPS Ein/ ausgänge? Schützspulen A1 A2? Sicherheitsrelais? Meldeleuchten Masse?
Hattet ihr das bedienpult und die sensor aktor box eingesteckt? An welchen Klemmen wurde gemessen?

Wäre echt klasse wenn mir jemand sagen könnte wie er da vorgegangen ist.
Fedjo
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 19:38

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von Fedjo » Di 16. Apr 2013, 07:26

Hey hab ma ne frage versuche mich an der SPS aber iwie krieg ich die konfig nicht hin, wenn ich alles soweit eingestellt hab und es versuche in die Baugruppe zu laden kommt diese Meldung: verbindung zur baugruppe cpu314c-2 PN/DP (R0/S2) konnte nicht aufgebaut werden.

Woran kanns liegen was hab ich falsch gemacht?

Mfg
robotron1
Aufsteiger
Beiträge: 67
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 18:24

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von robotron1 » Di 16. Apr 2013, 09:08

über welche Schnittstelle willst Du die SPS erreichen?
Fedjo
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 19:38

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von Fedjo » Di 16. Apr 2013, 11:02

habs hinbekommen musste nur was bei der schnittstelle pg/pc in der systemsteuerung ändern.
Eldin
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 14. Mär 2013, 09:14

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von Eldin » Di 16. Apr 2013, 11:28

Kann mir jemand sagen, welche Fragen im Fachgespräch vorgekommen sind.

DANKE :)
lukas-one
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 13:22

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von lukas-one » Di 16. Apr 2013, 12:14

Eldin hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, welche Fragen im Fachgespräch vorgekommen sind.

DANKE :)

Ich war zwar noch nicht dran, aber ich kann dir sagen, dass man das nicht pauschalisieren kann.
Es wurde schon gepostet, dass jmd nach der Farbe der Aderendhülsen, dem Winkel eines N-Bohrers etc. gefragt wurde.

Aber das ist von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich.

Es gibt allerdings Standardfragen wie z.B.

-5 sicherheitsregeln
-freilaufdiode
-Was ist die PSA
-Was versteht man unter KSS und wie lässt es sich analysieren
-Fragen zu Pneumatikventilen
-Fragen zu den Geräten im Schaltschrank


Die Wahrscheinlichkeit dass zumindest eine der Fragen kommt ist sehr hoch
Fedjo
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 19:38

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von Fedjo » Di 16. Apr 2013, 12:21

kann mir jemand das sps programm schicken?
chrissigaupp
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 10:50

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von chrissigaupp » Di 16. Apr 2013, 14:52

Fedjo hat geschrieben:kann mir jemand das sps programm schicken?
Hier kann man das Programm downloaden : http://www.festo-didactic.com/de-de/tra ... TM3LjQyNjQ

Verräts du mir dafür wie du in der Isolationsmessung vorgehst? Welche Bauteile due abklemmest? und wo du misst?
RocesRoll
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Di 16. Apr 2013, 17:14

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von RocesRoll » Di 16. Apr 2013, 17:34

Hallo,

ich habe mal eine Frage.

Und zwar: Wie habt ihr die Berührungsspannung gemessen oder wie macht ihr das?

Bei meinem Fluke Messgerät kann ich das nicht Messen, gibt es dafür vielleicht eine Formel ?
hawo
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: So 24. Mär 2013, 10:08

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von hawo » Di 16. Apr 2013, 17:54

berührungsspannung musst nicht messen

ich habe Schutzleiterwiderstand zur Schukosteckdose und auf die Montageplatte messen müssen
dann noch Isolationswiderstand PE - L1, PE - L2, PE - L3, PE - N,
dann wäre noch Isolationswiderstand auf der PELV seite zu messen gewesen, da hat aber der prüfer gleich gesagt, dass wir die nicht machen müssen
dann wars noch spannungsmessung, aussenleiter gegen aussenleiter, und aussenleiter gegen N
Drehfeld war noch zu messen
und dann halt die RCD prüfung
Antworten