AP2 Winter 24/25
AP2 Winter 24/25
Moin ihr Mechaproniker ,
wie ihr sicher schon gesehen habt, sind die Bereitstellungsunterlagen für unsere kommende AP2 Prüfung, von der IHK zum Download bereitgestellt wurden:
https://www.ihk.de/stuttgart/pal/mechat ... 2--5176024
Daher dachte ich mir, es wäre jetzt ein guter Zeitpunkt dafür, einen Thread zur AP2 Winter 24/25 zu erstellen, in dem wir unsere aufkommenden Fragen, unserer gewonnen Erkenntnisse und unsere Meinungen rund um die Prüfung miteinander teilen können.
In dem Sinne, wünsche ich uns alles schon mal eine gute und erfolgreiche Prüfung
Grüße euer MaDDoX
wie ihr sicher schon gesehen habt, sind die Bereitstellungsunterlagen für unsere kommende AP2 Prüfung, von der IHK zum Download bereitgestellt wurden:
https://www.ihk.de/stuttgart/pal/mechat ... 2--5176024
Daher dachte ich mir, es wäre jetzt ein guter Zeitpunkt dafür, einen Thread zur AP2 Winter 24/25 zu erstellen, in dem wir unsere aufkommenden Fragen, unserer gewonnen Erkenntnisse und unsere Meinungen rund um die Prüfung miteinander teilen können.
In dem Sinne, wünsche ich uns alles schon mal eine gute und erfolgreiche Prüfung
Grüße euer MaDDoX
Re: AP2 Winter 24/25
Und dann fang ich dann auch schonmal direkt mit den ersten Fragen an:
1) Verstehe ich es richtig, dass wir in den ersten 8 Stunden der Prüfung den Vorbereitungsauftrag (Seite 51), der ja zum Teil Umbau Arbeiten und Anpassungen erfordert durchführen müssen, nur um im Anschluss die nächsten 6 Stunden Prüfung nochmal sowas ähnliches zu machen? Oder wie kann ich mir den Ablauf genau vorstellen?
2) Müssen wir das SPS Programm für die AP2 selber programmieren? Sehe nirgends das uns das wie zur AP1 wieder vorgelegt wird.
Danke fürs Beantworten
1) Verstehe ich es richtig, dass wir in den ersten 8 Stunden der Prüfung den Vorbereitungsauftrag (Seite 51), der ja zum Teil Umbau Arbeiten und Anpassungen erfordert durchführen müssen, nur um im Anschluss die nächsten 6 Stunden Prüfung nochmal sowas ähnliches zu machen? Oder wie kann ich mir den Ablauf genau vorstellen?
2) Müssen wir das SPS Programm für die AP2 selber programmieren? Sehe nirgends das uns das wie zur AP1 wieder vorgelegt wird.
Danke fürs Beantworten
Re: AP2 Winter 24/25
1) Wie in jeder Abschlussprüfung. Vorbereitet hingehen und in sechs Stunden seinen Prüfungsauftrag machenMaDDoX hat geschrieben: ↑Mi 18. Sep 2024, 09:28Und dann fang ich dann auch schonmal direkt mit den ersten Fragen an:
1) Verstehe ich es richtig, dass wir in den ersten 8 Stunden der Prüfung den Vorbereitungsauftrag (Seite 51), der ja zum Teil Umbau Arbeiten und Anpassungen erfordert durchführen müssen, nur um im Anschluss die nächsten 6 Stunden Prüfung nochmal sowas ähnliches zu machen? Oder wie kann ich mir den Ablauf genau vorstellen?
2) Müssen wir das SPS Programm für die AP2 selber programmieren? Sehe nirgends das uns das wie zur AP1 wieder vorgelegt wird.
Danke fürs Beantworten
2) Auch wie in jeder AP2... Programm machst du selbst, schließlich musst du das Programm während der AP2 auch ändern können
Re: AP2 Winter 24/25
1) Der Vorbereitungsauftrag ist quasi ein Änderungsauftrag, die 8h sind da eher ein Richtwert. Meistens hat man mehr Zeit, denn wer soll das kontrollieren ?MaDDoX hat geschrieben: ↑Mi 18. Sep 2024, 09:28Und dann fang ich dann auch schonmal direkt mit den ersten Fragen an:
1) Verstehe ich es richtig, dass wir in den ersten 8 Stunden der Prüfung den Vorbereitungsauftrag (Seite 51), der ja zum Teil Umbau Arbeiten und Anpassungen erfordert durchführen müssen, nur um im Anschluss die nächsten 6 Stunden Prüfung nochmal sowas ähnliches zu machen? Oder wie kann ich mir den Ablauf genau vorstellen?
2) Müssen wir das SPS Programm für die AP2 selber programmieren? Sehe nirgends das uns das wie zur AP1 wieder vorgelegt wird.
Danke fürs Beantworten
Am Tag der praktischen Prüfung bekommst du dann den Änderungs-/ Durchführungsauftrag und hast dann dafür 6h Zeit
2) Natürlich musst du ein SPS Programm schreiben , denn du sollst ja zeigen das du programmieren kannst. Das Programm kann mal mehr mal weniger umfangreich sein, das glit auch für den Part Metall und Elektrotechnik.
Re: AP2 Winter 24/25
Gibt's schon Überlegungen zur AP2 im Winter? ... Wir sind schon am grübeln, aber noch zu keiner Idee gekommen.
Re: AP2 Winter 24/25
Wir haben jetzt eine Theorie entwickelt.
Der Magnet von MM30 wird durch die Schiebetür ersetzt. Grundstellung ist jetzt ausgefahren.
Die Rutsche kommt unter Pos 1.
LWL kommt in das Magazin und erkennt Würfel mit Loch.
Zwei Würfel ohne Loch werden nacheinander an Pos 2 und danach an 3 abgesetzt.
Zwei Würfel mit Loch werden an Pos1 entsorgt.
Würfel können nur aus dem Magazin gepushed werden, wenn das Schiebetor sich öffnet (MM30 eingefahren).
Schaltschrank bleibt, oder die zwei Schütze vor dem Rechts-/Linkslauf kommen weg.
Bedienpanel ist irgendwie voll bzw. uns fällt nichts dazu ein.
Damit wären 6 Std mehr als voll.
REINE THEORIE - KEINE GEWÄHR AUF RICHTIGKEIT!
Kleine Korrektur der Idee:
Würfel ohne Loch, werden entweder wenn die Tischlichtschranke = high auf Pos2 abgelegt, Tischlichtschranke low = Pos 3
Der Magnet von MM30 wird durch die Schiebetür ersetzt. Grundstellung ist jetzt ausgefahren.
Die Rutsche kommt unter Pos 1.
LWL kommt in das Magazin und erkennt Würfel mit Loch.
Zwei Würfel ohne Loch werden nacheinander an Pos 2 und danach an 3 abgesetzt.
Zwei Würfel mit Loch werden an Pos1 entsorgt.
Würfel können nur aus dem Magazin gepushed werden, wenn das Schiebetor sich öffnet (MM30 eingefahren).
Schaltschrank bleibt, oder die zwei Schütze vor dem Rechts-/Linkslauf kommen weg.
Bedienpanel ist irgendwie voll bzw. uns fällt nichts dazu ein.
Damit wären 6 Std mehr als voll.
REINE THEORIE - KEINE GEWÄHR AUF RICHTIGKEIT!
Kleine Korrektur der Idee:
Würfel ohne Loch, werden entweder wenn die Tischlichtschranke = high auf Pos2 abgelegt, Tischlichtschranke low = Pos 3
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 22. Okt 2024, 16:21
Re: AP2 Winter 24/25
Moin,elcabone hat geschrieben: ↑Fr 11. Okt 2024, 05:55Wir haben jetzt eine Theorie entwickelt.
Der Magnet von MM30 wird durch die Schiebetür ersetzt. Grundstellung ist jetzt ausgefahren.
Die Rutsche kommt unter Pos 1.
LWL kommt in das Magazin und erkennt Würfel mit Loch.
Zwei Würfel ohne Loch werden nacheinander an Pos 2 und danach an 3 abgesetzt.
Zwei Würfel mit Loch werden an Pos1 entsorgt.
Würfel können nur aus dem Magazin gepushed werden, wenn das Schiebetor sich öffnet (MM30 eingefahren).
Schaltschrank bleibt, oder die zwei Schütze vor dem Rechts-/Linkslauf kommen weg.
Bedienpanel ist irgendwie voll bzw. uns fällt nichts dazu ein.
Damit wären 6 Std mehr als voll.
REINE THEORIE - KEINE GEWÄHR AUF RICHTIGKEIT!
Kleine Korrektur der Idee:
Würfel ohne Loch, werden entweder wenn die Tischlichtschranke = high auf Pos2 abgelegt, Tischlichtschranke low = Pos 3
die Idee von elcabone klingt sehr gut
würdest du dann davon ausgehen das wir die schiebe Tür in der Prüfung biegen Müssen ?
Oder wie würde die Tür am Zylinder halten ?
Und was ist mit dem einen Zylinder Halter den man zur Prüfung noch mit Bringen muss ?
Danke für eine Antwort
Re: AP2 Winter 24/25
Moin
Ich habe mir auch mal ein paar Gedanken gemacht Die Idee, die Würfel zu durchbohren und mit Lichtwellenleitern zu erkennen, war auch meine erste Idee. Aber wenn man sich die Unterlagen anschaut, fällt auf, dass alle 24 von der IHK vorgegebenen Eingänge belegt sind. Wenn der Zylinder für die Schiebetür mit zwei Endlagensensoren ausgestattet wird. Es wäre jedoch möglich, nur einen Sensor einzubauen, um lediglich den Zustand Tür geschlossen abzufragen.
Was die Änderungen am Schaltschrank angeht, wird vermutlich nur der Motorschutzschalter hinzugefügt. Dieser soll ja in dem 8h Aufgabe in die Steuerung eingebunden werden, aber nicht in den Schaltschrank (zumindest verstehe ich es so). Die beiden Schütze vor dem Rechts- und Linkslauf werden unverändert bleiben, da sie für den Not-Aus wichtig sind da Die beiden Schütze in Reihe dafür sorgen dafür, dass die Spannung sicher abgeschaltet wird, falls eines der beiden versagt.
Zum Bedientableau: Möglicherweise könnte eine zusätzliche Meldeleuchte für Tür geschlossen eingebaut werden. Eine Bedienung mittels Taster ist aufgrund der belegten Eingänge nicht möglich, und die Bereitstellungsliste sieht auch nur 9 Leuchtdrucktaster vor, die bereits verbaut sind.
Zur Schiebetür für mich sieht es aus als wenn in das kleine stück der Tür eine Bohrung reinkommt und anschließend wird es dann um 90° gebogen. Der Zylinderhalter wird für die Befestigung des Tür Zylinders sein dafür werden wohl auch noch zwei Gewinde in die Tischplatte müssen
Was das Programm angeht sehe ich da so viele Möglichkeiten das zu ändern, das man da kaum eine aussage zu treffen kann.
Ich habe mir auch mal ein paar Gedanken gemacht Die Idee, die Würfel zu durchbohren und mit Lichtwellenleitern zu erkennen, war auch meine erste Idee. Aber wenn man sich die Unterlagen anschaut, fällt auf, dass alle 24 von der IHK vorgegebenen Eingänge belegt sind. Wenn der Zylinder für die Schiebetür mit zwei Endlagensensoren ausgestattet wird. Es wäre jedoch möglich, nur einen Sensor einzubauen, um lediglich den Zustand Tür geschlossen abzufragen.
Was die Änderungen am Schaltschrank angeht, wird vermutlich nur der Motorschutzschalter hinzugefügt. Dieser soll ja in dem 8h Aufgabe in die Steuerung eingebunden werden, aber nicht in den Schaltschrank (zumindest verstehe ich es so). Die beiden Schütze vor dem Rechts- und Linkslauf werden unverändert bleiben, da sie für den Not-Aus wichtig sind da Die beiden Schütze in Reihe dafür sorgen dafür, dass die Spannung sicher abgeschaltet wird, falls eines der beiden versagt.
Zum Bedientableau: Möglicherweise könnte eine zusätzliche Meldeleuchte für Tür geschlossen eingebaut werden. Eine Bedienung mittels Taster ist aufgrund der belegten Eingänge nicht möglich, und die Bereitstellungsliste sieht auch nur 9 Leuchtdrucktaster vor, die bereits verbaut sind.
Zur Schiebetür für mich sieht es aus als wenn in das kleine stück der Tür eine Bohrung reinkommt und anschließend wird es dann um 90° gebogen. Der Zylinderhalter wird für die Befestigung des Tür Zylinders sein dafür werden wohl auch noch zwei Gewinde in die Tischplatte müssen
Was das Programm angeht sehe ich da so viele Möglichkeiten das zu ändern, das man da kaum eine aussage zu treffen kann.
Re: AP2 Winter 24/25
Moin,
die Zylinder könnten auch auf einen Taster in der Prüfung umgerüstet werden. Taster in Ruhestellung Zylinder in Grundstellung, Taster betätigen Zylinder verfährt...
Das hatte die IHK schon mal als Aufgabe...
Leuchtmelder Tisch geschlossen macht Sinn ist ja gleichzusetzen mit Zylinder -MM40 ausgefahren...
Das Programm könnte einen kompletten alternativ Pfad bekommen... Wenn Tisch nicht leer... Dann sammel alle 4 Würfel wieder ein und entsorge diese durch den Tisch...
Aber auch alles nur reine Spekulation
Die Glaskugel ist da noch sehr dunkel
die Zylinder könnten auch auf einen Taster in der Prüfung umgerüstet werden. Taster in Ruhestellung Zylinder in Grundstellung, Taster betätigen Zylinder verfährt...
Das hatte die IHK schon mal als Aufgabe...
Leuchtmelder Tisch geschlossen macht Sinn ist ja gleichzusetzen mit Zylinder -MM40 ausgefahren...
Das Programm könnte einen kompletten alternativ Pfad bekommen... Wenn Tisch nicht leer... Dann sammel alle 4 Würfel wieder ein und entsorge diese durch den Tisch...
Aber auch alles nur reine Spekulation
Die Glaskugel ist da noch sehr dunkel
Re: AP2 Winter 24/25
Aktuell bleiben I20 und I22 leer und O4 und O5 sowie O22 und O23 könnte ein Zylinder MM40 für die Tür in der Tischplatte sein i20 und i22 für die BG41 und BG42 oder die BG 51 wird verschoben, um die sinnvolle Reihenfolge beizubehalten O4 für MB41 und O5 für MB42. O22 und O23 für anzeige Endlage von MM40
Hier sind die wichtigsten Punkte zur Arbeitsaufgabe auf Seite 52 im PDF-Dokument, die den Vorbereitungsauftrag und die mechanischen Änderungen betreffen:
Auftragsbeschreibung: Die Anlage soll so umgerüstet werden, dass zwei Würfel aufeinander gestapelt und bei Bedarf entsorgt werden können. Es sind dabei geltende Normen und Vorschriften zu beachten.
Aussparung fräsen: Eine Aussparung gemäß Zeichnung in die Tischplatte fräsen, damit die Würfel über die Tischplatte entsorgt werden können.
Führungsleisten vorbereiten: Tischplatte so bearbeiten, dass die bearbeiteten Führungsleisten gemäß Zeichnung angebracht werden können.
Motorschutzschalter einbinden: Den Motorschutzschalter -FC7 in die Steuerung integrieren. Der Meldekontakt soll auf Eingang I23 und die Meldung „Motorschutz ausgelöst“ auf Ausgang O14 gelegt werden, letzteres ganz unten rechts in der Anzeigeeinheit.
Servicesteckdose und Schutzgeräte: Im Schaltschrank eine zusätzliche Servicesteckdose (-XD11), einen FI-Schutzschalter (-FB1) und einen Leitungsschutzschalter (-FC1) hinzufügen.
Inbetriebnahme und Sicherheitsüberprüfung: Die Anlage im Einrichtbetrieb testen, sicherstellen, dass die Aktoren betätigt werden können und dass die Grundstellung (Endlage links) erreicht ist.
Dokumentation der Änderungen: Alle vorgenommenen Änderungen und Messwerte dokumentieren und zur Prüfung mitbringen.
Diese Schritte beinhalten alle wesentlichen Informationen zur Durchführung und Dokumentation der Umrüstung für die Prüfung.
Hier sind die wichtigsten Punkte zur Arbeitsaufgabe auf Seite 52 im PDF-Dokument, die den Vorbereitungsauftrag und die mechanischen Änderungen betreffen:
Auftragsbeschreibung: Die Anlage soll so umgerüstet werden, dass zwei Würfel aufeinander gestapelt und bei Bedarf entsorgt werden können. Es sind dabei geltende Normen und Vorschriften zu beachten.
Aussparung fräsen: Eine Aussparung gemäß Zeichnung in die Tischplatte fräsen, damit die Würfel über die Tischplatte entsorgt werden können.
Führungsleisten vorbereiten: Tischplatte so bearbeiten, dass die bearbeiteten Führungsleisten gemäß Zeichnung angebracht werden können.
Motorschutzschalter einbinden: Den Motorschutzschalter -FC7 in die Steuerung integrieren. Der Meldekontakt soll auf Eingang I23 und die Meldung „Motorschutz ausgelöst“ auf Ausgang O14 gelegt werden, letzteres ganz unten rechts in der Anzeigeeinheit.
Servicesteckdose und Schutzgeräte: Im Schaltschrank eine zusätzliche Servicesteckdose (-XD11), einen FI-Schutzschalter (-FB1) und einen Leitungsschutzschalter (-FC1) hinzufügen.
Inbetriebnahme und Sicherheitsüberprüfung: Die Anlage im Einrichtbetrieb testen, sicherstellen, dass die Aktoren betätigt werden können und dass die Grundstellung (Endlage links) erreicht ist.
Dokumentation der Änderungen: Alle vorgenommenen Änderungen und Messwerte dokumentieren und zur Prüfung mitbringen.
Diese Schritte beinhalten alle wesentlichen Informationen zur Durchführung und Dokumentation der Umrüstung für die Prüfung.
Re: AP2 Winter 24/25
Theorieerweiterung:
- Vorgabe laut Vorbereitung durchführen
Prüfungstag:
1. Klappe biegen, welche mittels 40-Hub Zylinder unter dem Tisch zwischen Pos. 2 und Pos. 3 montiert wird, + Rutsche unter Pos. 1 anfertigen + die zwei Führungsschienen bearbeiten (Tisch bearbeiten mit Gewindelöcher)
2. Bei Start Automatik wird zur Pos. 4 gefahren und ein Würfel ausgepushed
3. Würfel Pos. 4 ob mit oder ohne Loch wird von Magneten aufgenommen
4. Entscheidung ob Loch oder nicht = Pos. 1 mit Loch, Pos. 2 ohne Loch.
5. Wenn Pos. 2 belegt, dann Pos. 3
6. Die Würfel werden dementsprechend an den Positionen abgelegt, bei Pos. 1 wird vorher noch die Klappe geöffnet (oder nach Ablage), sosdass der Würfen über die Rutsche ausgeschleust wird
6. Der Zyklus wiederholt sich, solange das Magazin voll ist
7. Ende Zyklus, Schlitten fährt nach Grundposition
- Vorgabe laut Vorbereitung durchführen
Prüfungstag:
1. Klappe biegen, welche mittels 40-Hub Zylinder unter dem Tisch zwischen Pos. 2 und Pos. 3 montiert wird, + Rutsche unter Pos. 1 anfertigen + die zwei Führungsschienen bearbeiten (Tisch bearbeiten mit Gewindelöcher)
2. Bei Start Automatik wird zur Pos. 4 gefahren und ein Würfel ausgepushed
3. Würfel Pos. 4 ob mit oder ohne Loch wird von Magneten aufgenommen
4. Entscheidung ob Loch oder nicht = Pos. 1 mit Loch, Pos. 2 ohne Loch.
5. Wenn Pos. 2 belegt, dann Pos. 3
6. Die Würfel werden dementsprechend an den Positionen abgelegt, bei Pos. 1 wird vorher noch die Klappe geöffnet (oder nach Ablage), sosdass der Würfen über die Rutsche ausgeschleust wird
6. Der Zyklus wiederholt sich, solange das Magazin voll ist
7. Ende Zyklus, Schlitten fährt nach Grundposition
Re: AP2 Winter 24/25
wir haben da noch in den Bereitstellungsunterlagen einen 60 mm Hub Zylinderaxel1460 hat geschrieben: ↑Do 31. Okt 2024, 17:53Aktuell bleiben I20 und I22 leer und O4 und O5 sowie O22 und O23 könnte ein Zylinder MM40 für die Tür in der Tischplatte sein i20 und i22 für die BG41 und BG42 oder die BG 51 wird verschoben, um die sinnvolle Reihenfolge beizubehalten O4 für MB41 und O5 für MB42. O22 und O23 für anzeige Endlage von MM40
Hier sind die wichtigsten Punkte zur Arbeitsaufgabe auf Seite 52 im PDF-Dokument, die den Vorbereitungsauftrag und die mechanischen Änderungen betreffen:
Auftragsbeschreibung: Die Anlage soll so umgerüstet werden, dass zwei Würfel aufeinander gestapelt und bei Bedarf entsorgt werden können. Es sind dabei geltende Normen und Vorschriften zu beachten.
Aussparung fräsen: Eine Aussparung gemäß Zeichnung in die Tischplatte fräsen, damit die Würfel über die Tischplatte entsorgt werden können.
Führungsleisten vorbereiten: Tischplatte so bearbeiten, dass die bearbeiteten Führungsleisten gemäß Zeichnung angebracht werden können.
Motorschutzschalter einbinden: Den Motorschutzschalter -FC7 in die Steuerung integrieren. Der Meldekontakt soll auf Eingang I23 und die Meldung „Motorschutz ausgelöst“ auf Ausgang O14 gelegt werden, letzteres ganz unten rechts in der Anzeigeeinheit.
Servicesteckdose und Schutzgeräte: Im Schaltschrank eine zusätzliche Servicesteckdose (-XD11), einen FI-Schutzschalter (-FB1) und einen Leitungsschutzschalter (-FC1) hinzufügen.
Inbetriebnahme und Sicherheitsüberprüfung: Die Anlage im Einrichtbetrieb testen, sicherstellen, dass die Aktoren betätigt werden können und dass die Grundstellung (Endlage links) erreicht ist.
Dokumentation der Änderungen: Alle vorgenommenen Änderungen und Messwerte dokumentieren und zur Prüfung mitbringen.
Diese Schritte beinhalten alle wesentlichen Informationen zur Durchführung und Dokumentation der Umrüstung für die Prüfung.
und die drei Zylinder können dann mithilfe eines Tasters jeweils ausgefahren werden