Seite 4 von 9

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2019

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 07:17
von Ferit92
Bohrungen sind nicht vorgegeben
die leisten müssen so angebracht werden so das die aussparung in der einen leiste auf die aussparung von der tischplatte passt
Maße sind dann 55*5 und 157,5*5
3. zylinder kommt von unten an die tischplatte und schiebt dann das verschlussblech hin und her
dafür nen 40er kolben und die befestigung dafür müsst ihr auch selber ausrechnen

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2019

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 08:21
von MaF
Hallo Ferit92,

Vielen Dank für die ganzen Informationen.
Könntest du vielleicht noch beschreiben wie man den Automatik Betrieb zu programmieren hat... also den Ablauf?
Und wird der 3. Zylinder wie die anderen mit einem Tastendruck eingefahren und beim loslassen wieder aus ?

Vielen Dank und viele Grüße,

MaF

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2019

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 09:54
von henne123
Hi Ferit92,
kannst du bitte reinschreiben was am Bedienfeld und im Schaltschrank gemacht werden muss.
Vor allem beim Bedienfeld die Lampe des "Start 1 Automatik" Tasters und die Ansteuerung des dritten Zylinders.

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2019

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 10:13
von Wurstbrot
Hey

wie habt ihr das Verschlussblech gebogen?
Unsere Kantbank kann kein 3mm Radius biegen

Danke

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2019

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 16:18
von Distractror
Wurstbrot hat geschrieben:
Mi 22. Mai 2019, 10:13
Hey

wie habt ihr das Verschlussblech gebogen?
Unsere Kantbank kann kein 3mm Radius biegen

Danke
Habe einfach ein 3mm Radius an ein Flachstahl gefräst, dieses zusammen mit dem Blech in ein Schraubstock eingespannt und mit einem Schonhammer das Blech drübergekloppt (Musst aber die Walzrichtung des Bleches beachten da es sonst brechen kann)

Weiß jemand was mit den zwei Leuchtdrucktastern -S10/-P12 und -S11/-P13 ist wenn man den Arbeitsauftrag gemacht hat und das Aus- und Einfahren der beiden Zylinder jeweils nur mit einem Taster gesteuert wird? Die Taster wären dann ja überflüssig und können demontiert werden - oder bleiben die im Bedienfeld?

Schöne Grüße

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2019

Verfasst: Mi 22. Mai 2019, 21:04
von Schueli
Ferit92 hat geschrieben:
Mi 22. Mai 2019, 07:17
Bohrungen sind nicht vorgegeben
die leisten müssen so angebracht werden so das die aussparung in der einen leiste auf die aussparung von der tischplatte passt
Maße sind dann 55*5 und 157,5*5
3. zylinder kommt von unten an die tischplatte und schiebt dann das verschlussblech hin und her
dafür nen 40er kolben und die befestigung dafür müsst ihr auch selber ausrechnen
Moin, wäre nett wenn du mal beschreiben könntest was du im Programm einfügen/ändern musstest? Und wie genau der Ablauf und die Grundstellung ausgesehen haben ? Und wie sah die Ansteuerung des 3 Zylinders aus? Auch mit einem Taster oder mit 2 Tastern ?
Danke :)

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2019

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 09:08
von d.felsl
Wir haben uns im Betrieb schon Gedanken gemacht wie die Platte und das Blech aussehen könnten und sind auf die gleiche Lösung wie in @Ferit92' Prüfung gekommen. Wir haben dafür auch schon Zeichnungen erstellt. Es könnte also ca. so aussehen wie in den PDF's.

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2019

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 09:30
von norey1711
Ferit92 hat geschrieben:
Mi 22. Mai 2019, 07:17
Bohrungen sind nicht vorgegeben
die leisten müssen so angebracht werden so das die aussparung in der einen leiste auf die aussparung von der tischplatte passt
Maße sind dann 55*5 und 157,5*5
3. zylinder kommt von unten an die tischplatte und schiebt dann das verschlussblech hin und her
dafür nen 40er kolben und die befestigung dafür müsst ihr auch selber ausrechnen
Hay Ferit

Erstmal Glückwunsch zu deiner bestandenen Prüfung es wäre echt Mega klasse wenn du ein bisschen ins Detail gehen könntest wie sieht der Automatik betrieb aus wie der tippbetrieb was muss im schaltschrank und auf dem Board gemacht werde und vielleicht was für fragen im FG gefragt werde

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2019

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 11:49
von MechaJND
d.felsl hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 09:08
Wir haben uns im Betrieb schon Gedanken gemacht wie die Platte und das Blech aussehen könnten und sind auf die gleiche Lösung wie in @Ferit92' Prüfung gekommen. Wir haben dafür auch schon Zeichnungen erstellt. Es könnte also ca. so aussehen wie in den PDF's.
Irgendwie sehe ich im PDF nur einen Ausschnitt der Zeichnung und kann quasi nichts erkennen, könntest du das nochmal schicken?

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2019

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 13:25
von d.felsl
MechaJND hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 11:49
d.felsl hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 09:08
Wir haben uns im Betrieb schon Gedanken gemacht wie die Platte und das Blech aussehen könnten und sind auf die gleiche Lösung wie in @Ferit92' Prüfung gekommen. Wir haben dafür auch schon Zeichnungen erstellt. Es könnte also ca. so aussehen wie in den PDF's.
Irgendwie sehe ich im PDF nur einen Ausschnitt der Zeichnung und kann quasi nichts erkennen, könntest du das nochmal schicken?
Sorry hab die falschen Dateien erwischt

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2019

Verfasst: Do 23. Mai 2019, 13:49
von Lachsbrot
Gude,

ich habe die gleichen Daten ermittelt, außer bei Maß 184 ein kleineres Maß 179,5 genommen, damit das Verschluss-Blech die Aussparung komplett verdeckt.
Das dürfte aber alles in allem keine große Sache sein :)

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2019

Verfasst: Fr 24. Mai 2019, 07:45
von henne123
Der Abstand 184 mm ist doch zu groß oder ? Da kommt dem Zylinder doch des Tischbein in die Quere.
Was denkt ihr, sind die M4 Bohrungen Durchgang- oder Sacklochbohrungen?

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2019

Verfasst: Sa 25. Mai 2019, 13:51
von Afek
Hey weiß jemand ab wann man die Ergebnisse der Theorie-Prüfung einsehen kann? Bzw.ist das überall der gleiche Termin?

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2019

Verfasst: Sa 25. Mai 2019, 21:36
von Ferit92
also.
184mm sind zu weit damit kriegst du das loch nicht zu, zumindest nicht mit einem 40er hub.
ich hab meine bei 160mm gehabt hat wunderbar funktioniert
kommt natürlich immer auf die befestigung von dem zylinder an deswegen müsst ihr individuell das ausprobieren.

mir ist zu ohren gekommen das ich nicht weitere tipps geben bzw die prüfung nicht ausplaudern soll weil die ihk sonst probleme machen könnte.

sry jungs

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 2 Sommer 2019

Verfasst: Sa 25. Mai 2019, 22:42
von Jeff95
Wie soll die Ihk denn Probleme machen, die wissen doch gar nicht wer du bist, selbst wenn die das iwie mitbekommen sollten :D wäre schon hilfreich wenn du einfach noch den genauen Ablauf im Automatikbetrieb schilderst, dafür ist doch das Forum da. ;)