Seite 1 von 2

Photodioden-Testschaltung

Verfasst: So 1. Nov 2009, 23:41
von Boggie
Hat da jemand eine Ahnung von, wie ich 4 Parallelgeschaltet Photo Dioden mit einem Relais oder einem Transistor überwache??. Überwachen heißt das wenn eine der Dioden kaputt geht ein Signal kommen soll sprich ne hupe oder what ever.. kann mir hier echt keiner von euch helfen, durchforste schon das ganze inet deswegen, also wäre ich wirklich dankbar

Verfasst: Mo 2. Nov 2009, 08:26
von Prayer192
ich kann dir sicherlich keine musterlösung sagen, aber ich würde ein minischaltung aufbauen, die kurz eine "testlampe" auflächten lässt (in gewissen abständen) und wenn die diode dann nicht reagiert alarm auslöst.

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 12:27
von Boggie
Das wäre Perfekt, wenn du das machen könntest. Hast du ne Email Addy oder wie sollen wir das regeln

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 12:37
von m3trohelp
Willst du mit den vier Fotodioden verschiedene Lichtquellen messen oder können z.B. jeweils zwei als Referenz verwendet werden? Welche Anforderungen stellst du an die Schaltung? Soll die Funktion laufend überwacht werden oder in regelmäßigen Abständen?

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 13:59
von Boggie
Ne das soll nicht so kompliziert sein, die lampen sollen dauerhaft überwacht werden wenn eine photo diode kaputt geht soll halt nen signal geschaltet werden, das zb ne hupe angeht oder ne andere lampe leuchtet.

Verfasst: Mi 4. Nov 2009, 13:53
von m3trohelp
Also sollen garnicht die Fotodioden an sich überwacht werden, sondern du möchtest mit den vier Fotodioden vier Lampen überwachen sehe ich das richtig?

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 01:58
von Boggie
Wie kriege ich die schaltung hier reingestellt dann kann ich das skizzieren, ist dann evtl sofort auf anhieb zu verstehen doer kann ich dir die schaltung per mail schicken die du bei deinem profil angegeben hast

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 07:14
von Prayer192
es gibt zwei einfache möglichkeiten:
1. wenn du den schaltplan auf den pc hast aufrufen und die "druck"-taste drücke, paint öfnen ein Strg+V drücken, dann kannst du nochmal ein rand wegschneiden und speichern.
2. wenn du kein digitalen plan hast, dann zeichnest du kurz die wichtigen sachen in paint und speicherst dann.

am ende gehst du den (egal was du gemacht hast) auf imageshack.com lädst das bild hoch und fügst hier den link ein.
für die seite gebe ich mal keine anleitung, da sie doch recht verständlich ist und wenn du es nicht verstehst musst du es jetzt lernen.

so und noch was anderes: der plan beantwortet nicht die frage von m3trohelp. du sollst einfach einmal beantworten, was du wie überwachen willst (den ich bin mir da auch nichtmehr ganz sicher). willst du nun NUR die lampen mit den fotodioden überwachen oder willst du mit den fotodioden die lampen überwachen und ab und zu testen ob die dioden noch funktionieren?

p.s.: ich meinte mit "ich würde.. schaltung aufbauen", dass ich an deiner stelle das machen WÜRDE, wir können dir hier gerne hilfestellungen geben, doch können/sollten/wollen wir nicht dein abschlussprojekt für dich machen ;)

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 13:39
von QBMan
Na wenn du nur prüfen willst obs lampen geschaltet werden musst du natürlich auch noch widerstände vor die dioden machen um die spannung zu teilen.

Dann kannst du es mit einem Transistor abfragen. Logischer wäre es aber die dioden in reihe zu der basis am transistor zu legen (+vorwiderstand).

Gibts haufenweise schaltungen im internet...

Verfasst: Do 5. Nov 2009, 13:59
von Prayer192
warten wir erstmal ab, was er genau will^^

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 14:16
von Boggie
http://img8.imageshack.us/i/15779045.jpg/
das ist der link hoffe es geht, und das ist wie gesagt ganz simpel gedacht und hat auch nichts mit ner Abschlussprüfung zu tun!! Nur komm ich irgendwie net drauf wie ich das machen soll hab A noch nie nen Transistor eingesezt für sowas oder nen relais für sowas eingebaut, weiß ja net wie das gehen soll deshalb frag ich euch um Hilfe ob ihr ne Idee habt.

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 14:26
von Boggie
Und der Witz ist gestern hatte ich wieder eine Aufgabe bekommen die heißt, das ist der oberhammer ehrlich ..ich seh schon schwarz :D
http://img690.imageshack.us/img690/3720/bild1j.jpg

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 15:25
von m3trohelp
Äehm, die LEDs (NICHT Fotodiden) sind falschrum eingezeichnet.
Ich glaube das Problem bestand in Deiner Frage darin, dass du die Begriffe Leuchtdiode (LED) und Fotodiode durcheinandergebracht hast. Daher waren wir hier alle etwas verwirrt, stimmts?

Also nun zu deiner Schaltung. Elektronik ist zwar nicht mein Fachgebiet, aber ich versuchs mal. Ich würde es folgendermaßen lösen:
Zunächst brauchst du einen Vorwiderstand. Wenn alle drei LEDs leuchten, fließt durch diesen Wiederstand ein bestimmter Strom. Gehen eine oder mehrere LEDs kaputt, wird dieser Strom in aller Regel geringer. Damit änderst sich auch die Spannung, die über diesem Widerstand abfällt. Mit genau dieser Spannung können wir einen Transistor schalten. Stichwort:
"Transistor als Schalter"

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 18:07
von Boggie
Also ich hab mir das nu reingezogen kein plan wie ich das machen soll ich bin gelernter schlosser also hab mit transistoren usw nicht viel am hut, dachte nur das ihr mir da ratz fatz ne zeichnung machen könnt. also wenn ich mir das durchlese was du mir da gegeben hast bin ich noch mehr verwirrt als voher :D nen kollege sagte mir nur das das forum super für sowas sei :idea:

Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 20:59
von m3trohelp
Naja ein paar elektrotechnische Grundlagen sind schon von Nöten. Wenn Du diese nicht hast, dann verstehe ich nicht, warum man Dir eine solche Aufgabe gegeben hat.
Ich glaube hier liegt auch das eigentliche Problem, denn anscheinen hast du ja selbst nicht wirklich verstanden worum es in der Aufgabe geht.