Volumenstrom bei Pneumatik

Eure Pneumatik- und Hydraulik-Fragen kommen hier rein
Benutzeravatar
G-Skill
Member
Beiträge: 140
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 23:00

Volumenstrom bei Pneumatik

Beitrag von G-Skill » Mo 24. Sep 2007, 15:19

Hallo !

Ich habe in meiner Abschlussprüfung eine Sperrluft ansteuerung...

dh ich habe einen druckbehälter mit dem Volumen 0,75 liter und pe 6bar der mit einem 10ner schlauch verbunden ist der ,sagenwirmal , frei in der luft rumhängt .......
jetzt möchte ich gerne wissen was für ein volumenstrom es gibt wenn ich die sagen wir mal 0,75liter X 6bar 0,2s frei bahn lasse ........ich bin total verrwirt weil bei den formeln im tabellenbuch und bei wikipedia nur für hydraulik dabie steht ??????
bitte um hilfe :?
Benutzeravatar
m3trohelp
Site Admin
Beiträge: 693
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 00:00
Wohnort: Wahlstedt

Beitrag von m3trohelp » Mo 24. Sep 2007, 16:41

Hi,

der Volumenstrom A*v ergibt sich aus folgender idealisierter Formel:

V = A*v*t

also

A*v = V/t

Einheit: [A*v]= m³/s
V: Volumen der durch den Querschnitt strömenden Flüssigkeit in m³
t: Dauer der Strömung in s
A: Querschnitt des Rohres in m²
v: Strömungsgeschwindigkeit in m/s
Benutzeravatar
G-Skill
Member
Beiträge: 140
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 23:00

Beitrag von G-Skill » Fr 5. Okt 2007, 12:33

Hast du vill ein rechenbeispiel .... wäre ganz nett .. danke auchnochmal für die antwort
#
gruß G
Benutzeravatar
m3trohelp
Site Admin
Beiträge: 693
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 00:00
Wohnort: Wahlstedt

Beitrag von m3trohelp » Fr 5. Okt 2007, 17:28

Habe nochmal genauer über deine Frage nachgedacht. Die Formel ist in diesem Fall in der Tat nicht so einfach anwendbar.

Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du einen Kessel, der unter Druck steht und zu einem bestimmten Zeitpunkt geöffnet wird.

Die rechnerische Schwierigkeit besteht dabei darin, dass der Druck im Laufe der Zeit exponentiell nachlässt.

Habe in einer Diplomarbeit folgendes gefunden:
Zum Nachlesen: s.S 14 klick

Code: Alles auswählen

Expansionsströmungen sind bei Ausströmvorgängen aus Druckbehältern zu
beobachten. Die Druckdifferenz bewirkt eine Strömung vom Raum höheren
Druckes in den des niedrigeren. Der Austrittsquerschnitt (2) bildet dabei den
engsten Strömungsquerschnitt. Wird eine stationäre isentrope (reibungsfreie und
adiabate) Strömung vorausgesetzt, kann die Ausströmgeschwindigkeit mit
Gleichung (3.4) ermittelt werden. Nach entsprechender Umformung und unter
Vernachlässigung der Zuströmgeschwindigkeit c1 ergibt sich folgende Gleichung:
Bild

Dabei ist der Isentropenexponent (Kappa) für Luft bei 20°C K = 1,40 (Quelle: Wikipedia)

In der o.g Formel wird allerdings davon ausgegangen, dass du den Ausgangsdruck p1 bis auf einen bestimmten Druck p2 abfallen lässt. Also ohne Berücksichtigung der Zeit.
Mir fällt im Moment auch keine Möglichkeit ein, das anders zu berechnen.

Wie du siehst das das eine ziemlich komplizierte Sache. Wahrscheinlich ist es besser, den Volumenstrom mit einem Messgerät festzustellen.
Benutzeravatar
G-Skill
Member
Beiträge: 140
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 23:00

Beitrag von G-Skill » Di 9. Okt 2007, 07:14

Ja ich habe ein Volumenstrom messgerät angeschlossen ... aber nur eingangseitig vor dem Druckbehälter der mit einem 3 er schlauch am Druckluftnetzt hängt .

Ich würde dir gerne mal ein bildhochladen zum besseren verständniss , weiß abe rnicht wie das funzt .

danke nochmal für die antowrt .. ist eigentlich irgendeine berechnung hierzu relevan für meine PRÜFUNG ? die beginnt am 15.05 (ist aber schon komplett fertig und schon im einsatz) :D

Is halt wie gesagt die frage obs für dei doku oder das fachgespräch wichtig ist?

Gruß G 8O
Benutzeravatar
m3trohelp
Site Admin
Beiträge: 693
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 00:00
Wohnort: Wahlstedt

Beitrag von m3trohelp » Di 9. Okt 2007, 15:51

Tja, das kommst darauf an, ob der Volumenstrom in deiner Anlage eine wichtige Rolle spielt.

Du kannst mir das Bild gerne per Mail schicken, dann lade ich das hoch.

...muss mal eine Attachment-Funktion ins Forum einbauen :wink:
Benutzeravatar
G-Skill
Member
Beiträge: 140
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 23:00

Beitrag von G-Skill » Mo 29. Okt 2007, 17:00

Hab die Berechnung mit einem Entwickler von uns durchgeabreitet ....
wenn du willst kann ich sie hier posten?
Benutzeravatar
Simon-S_B
Fachmann
Beiträge: 520
Registriert: Do 6. Sep 2007, 23:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Simon-S_B » Di 30. Okt 2007, 19:50

Hallo,
ist diese Berechnung auch Praxisnah oder ist es nur ein Beispiel, wie man so etwas berechnen soll mit fiktiven Daten?
Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen. [Antoine de Saint Exupéry]
Benutzeravatar
G-Skill
Member
Beiträge: 140
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 23:00

Beitrag von G-Skill » Mi 31. Okt 2007, 07:52

Ja ist praxisnah!
ist von meiner abschlussprüfung.. da hab ich die mit eingefügt um die schaltzeit meines ventils zu bereschnen.
Benutzeravatar
Simon-S_B
Fachmann
Beiträge: 520
Registriert: Do 6. Sep 2007, 23:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Simon-S_B » Mi 31. Okt 2007, 19:09

Ja dann wäre es echt gut, wenn man es hier reinstellen könnte.
Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen. [Antoine de Saint Exupéry]
Benutzeravatar
m3trohelp
Site Admin
Beiträge: 693
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 00:00
Wohnort: Wahlstedt

Beitrag von m3trohelp » Do 8. Nov 2007, 21:38

So, für alle, die evtl. vor einem ähnlichen Problem stehen, hat G-Skill seine Berechnung zur Verfügung gestellt:
klick

Vielen Dank!
Zuletzt geändert von m3trohelp am Fr 9. Nov 2007, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Simon-S_B
Fachmann
Beiträge: 520
Registriert: Do 6. Sep 2007, 23:00
Wohnort: Aachen

Beitrag von Simon-S_B » Do 8. Nov 2007, 23:02

Hi,
leider muss ich da etwas korrigieren. Diese Berechnungen hat G-Skill [so meine ich] zur Verfügung gestellt. Ich hatte die Sachen mit Grafcet zur Verfügung gestellt.
Kleiner Irrtum.
Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen. [Antoine de Saint Exupéry]
Benutzeravatar
G-Skill
Member
Beiträge: 140
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 23:00

Beitrag von G-Skill » Fr 9. Nov 2007, 08:19

Genau !!! ich wars hehehe :lol:
Benutzeravatar
G-Skill
Member
Beiträge: 140
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 23:00

Beitrag von G-Skill » Fr 9. Nov 2007, 08:21

Muss noch was zur formel sagen ... ist eigentlich auch nicht ganz richtig weil mann eigentlich mit schallgeschwindigtkeit rechnet.... aber das geht dann zuweit in die strömungslehre.... :lol:
Benutzeravatar
m3trohelp
Site Admin
Beiträge: 693
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 00:00
Wohnort: Wahlstedt

Beitrag von m3trohelp » Fr 9. Nov 2007, 10:07

Oh ja sorry. Das hab ich wohl verpeilt 8)
Antworten