Sicherheitskonzept Pneumatikpresse

Fragen und Antworten zum Thema Sicherheit, VDE Prüfungen und Messungen findet Ihr hier
Antworten
Sonntagskuh
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 00:00

Sicherheitskonzept Pneumatikpresse

Beitrag von Sonntagskuh » Mi 23. Sep 2009, 09:07

Hallo,

im Rahmen meines Abschlussprojektes plane ich eine Vorrichtung, die O-Ringe Pneumatisch auf eine Welle (Förderrolle) drücken kann. Die Mechanik ist kein Problem für mich, aber das Sicherheitskonzept bereitet mir Kopfzerbrechen. Spannungsmäßig möchte ich mit 24VDC im SELV/PELV-Bereich bleiben.

Da im Bereich des Zylinders Quetschgefahr besteht, möchte Ich die Anlage mit einer Schutzhaube sichern.
Brauche ich dafür ein Sicherheitsrelais? Und wenn, was kostet so ein Teil?
Wenn ich den Bereich mit einer Schutzhaube vorschriftsmäßig absichere, benötige ich dann trotzdem noch eine Zweihandbetätigung?

Grüße, Alex
D4e2003
Member
Beiträge: 114
Registriert: Fr 7. Mär 2008, 00:00

Beitrag von D4e2003 » Mi 23. Sep 2009, 15:35

Ich würde die Sicherheitsabdeckung mit einem Sensor / Rollenschalter...... abfragen. Nur bei geschlossener Klappe lässt sich die Presse Starten. Zweihand würde ich beibehalten, da man ja ohne Problem den Sensor überbrücken könnte.
Das kann fast jeder wenn man es will. Die Steuerung über ein Zweidruckventil hingegen, da blickt ein unerfahrener nicht so schnell durch


Zur Ansteuerung zB. Zweidruckventil für beide Handtaster in Kombination mit noch einem Zweidruckventil wo dann noch der Rollenschalter mit abgefagt wird. Oder halt via Kleinsteuerung (LOGO) (EASY) realisieren.
Sonntagskuh
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 00:00

Beitrag von Sonntagskuh » Do 24. Sep 2009, 07:23

Also meinst du ich soll es mit zwei hintereinander geschalteten Zweidruckventilen realisieren? Dann muss ich ja mit den Kontakten der Zweihandbetätigung und dem Rollenschalter der Schutzhaube jeweils ein 3/2-Wegeventil ansteuern, welche die Druckluft auf die Zweidruckventile frei gibt.

Das ist meines erachtens nach ein wenig überdimensioniert. Ich bräuchte fünf Ventile, wo Ich im Grunde mit einem 5/2-Wegeventil auskommen würde.

So wie Ich aus dem Sicherheitshandbuch von Moeller entnehme, muss die Auswahl der Schutzeinrichtung über eine Risikoanalyse mit KAT, PL und SIL erfolgen.

Ich möchte den Gefahrenbereich mit einer Schutzhaube abschranken. Wie gehe ich denn jetzt die Auswahl der Sicherheitsrelevanten Teile an, die Ich nach den Vorschriften benutzen MUSS?

Mein Ausbilder sagt, ich brauche neben dem Positionsschalter für die Haube noch ein Sicherheitsrelais. Stimmt das? Die Teile kosten mal eben 150-200€...
Benutzeravatar
MechaAA
Aufsteiger
Beiträge: 87
Registriert: Do 8. Jan 2004, 00:00
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von MechaAA » Do 24. Sep 2009, 17:08

Das ist meines erachtens nach ein wenig überdimensioniert. Ich bräuchte fünf Ventile, wo Ich im Grunde mit einem 5/2-Wegeventil auskommen würde.
In Sachen Arbeitssicherheit gibt es wohl kein "überdimensioniert", leider oft genug ein "unterdimensioniert".


So wie Ich aus dem Sicherheitshandbuch von Moeller entnehme, muss die Auswahl der Schutzeinrichtung über eine Risikoanalyse mit KAT, PL und SIL erfolgen.
Schau mal hier:modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=919#9391


Ein Sicherheitsrelais brauchst du zusätzlich zum Positionsschalter. Daneben würde ich einen einfachen Handtaster anbringen mit dem man die Schutztüre schließt. Erst wenn das Sicherheitsrelais meldet, dass die Türe ordnungsgemäß geschlossen wurde beginnt der Arbeitsvorgang.

So nebenbei: Wie wird verhindert, dass sich der Bediener in der Schutztür einklemmt? Dies wird normalerweise z.B. durch eine Sicherheitsleiste an der Unterseite der Türe realisiert. D.H. bei einem Widerstand blockiert die Türe (ähnlich zum Garagentorantrieb). Ist das bei deiner Türe gegeben?

Ansonsten könnte man auch hierfür eine Zweihandbedienung realisieren, was aber wiederrum ein spezielles Zweihand-Sicherheitsrelais benötigt.
<a name="h">Das Leben ist manchmal wie ein schlechtes Adventure-Game....<br>Aber die Grafik ist verdammt gut !!</a><br><br><br>Mechatroniker Abschluss 2004/2005.
<br>Staatlich geprüfter Elektrotechniker 2008<br>
Deleted User 3863

Beitrag von Deleted User 3863 » Fr 25. Sep 2009, 06:53

Die Frage, ob es mit Kleinsteuerung gesteuert wird (LOGO oder Easy Moeller), wurde nicht beantwortet.^^

Haben wir ne Logo drinne, brauchen wir die ganzen Ventile nicht. Wird alles dann Elektrisch angesteuert. Die Logo rechnet uns ja alles aus und bindet die Verknüpfungen. Ansonsten habe ich zur Pneumatiklösung nix hinzuzufügen. Das passt.

Sicherheitsrelais... hmm, ja.^^ Moeller hat die ESR Reihe, da ist alles an Sicherheitsrelais drinne was man braucht. Gibt es extra für Schutztüren eins, für Zweihandbetätigung und und und. Musst du dir die Datenblätter man anschauen. SInd auch alle auf Deutsch.
Somit wirst du wohl 2 Sicherheitsrelais einbauen müsse.

Welchen Normen und Sicherheitsregeln die jetzt entsprechen, musst du aus dem Datenblatt nehmen.
Sonntagskuh
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mo 26. Jan 2009, 00:00

Beitrag von Sonntagskuh » Fr 25. Sep 2009, 08:56

Also, ne Easy werde ich wohl einbauen.
Die Tür wird von Hand geschlossen, Als Quetschschutz für die Finger könnte ich doch einfach so ne Art Gummilippe einbringen oder?

Folgende Bauteile könnte ich aus dem Betrieb nehmen:

Sicherheitsrelais: Elan SRB-NA-R-C.6/SE-24V
Haubenschalter: Elan TZGP01

Jetzt muss ich noch prüfen ob ich die verwenden kann, die müssten schon etwas Älter sein, so um 1996 herum.

Noch was: Wenn ich gewährleiste, dass die Anlage nur läuft wenn die Schutzhaube geschlossen ist, dann brauche ich keine Zweihandbetätigung mehr oder?
Deleted User 3863

Beitrag von Deleted User 3863 » Fr 25. Sep 2009, 14:51

Zur Tür: Die müsste dann Automatisch hochschnellen oder einrasten und sich nicht bewegen lassen, wenn er da was zwischenhat. Musst du noch die Endlage bestimmen. Nicht das dir dier Gummisensor unten sagt, hier ist nen hindernis.^^
Ich würde das dann so machen, das wenn die Tür fast geschlossen ist nen Kapazitiver Sensor die Schutzfunktion abstellt, wenn keine gefahr mehr besteht. Das sollte aber vor dem Aufprall der Gummilippen auf den festen untergrund passieren, sonst schaltet er die Sicherheit ein.^^

KP. Logisch gesehen brauchste dann keine 2-Hand betätigung. Wird aber von vielen firmen trotzdem verlangt, damit der Werker sich voll auf den ARbeitszyklus konzentrieren kann und nicht nach links zum Kaffee greift.^^
Antworten