Abschlussprüfung Teil 1 Frühjahr 2023

Alles zum Thema Teil 1 der Abschlussprüfung (AP1 / ehemals Zwischenprüfung).
WICHTIG: Technische Fragen bitte im Bereich KNOW HOW posten!
MitWeltTechnik
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 20. Dez 2022, 07:34

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Frühjahr 2023

Beitrag von MitWeltTechnik » Do 30. Mär 2023, 07:35

Hallo vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich habe den Prüfungsaufbau gemäß Unterlagen erstellt und das hier verwendete Programm in die SPS geladen. was kann/muss ich denn jetzt erweitern, um die Funktion der Anlage zu Überprüfen? würde vor der Prüfung selbstverständlich alles wieder zurückbauen

LG

MitWeltTechnick
UP Multimedia Serv
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 8. Jun 2021, 20:37

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Frühjahr 2023

Beitrag von UP Multimedia Serv » Fr 31. Mär 2023, 08:36

MitWeltTechnik hat geschrieben:
Do 30. Mär 2023, 07:35
Hallo vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe den Prüfungsaufbau gemäß Unterlagen erstellt und das hier verwendete Programm in die SPS geladen. was kann/muss ich denn jetzt erweitern, um die Funktion der Anlage zu Überprüfen? würde vor der Prüfung selbstverständlich alles wieder zurückbauen
Hallo,
eigentlich hast Du hier in diesem Thread alle Informationen, auf der ersten Threadseite findest Du eine 3D-Ansicht wie der Aufbau wahrscheinlich
aussehen soll.
Vielleicht bestätigt das mal einer hier der die Praktische schon hinter sich hat.
Des weiteren hat libsch den Stromlaufplan wie er wahrscheinlich sein wird in diesem Post hinterlegt.
Ich hoffe das Du wenn du das Programm von mir nutzt, auch die Korrektur eingefügt hast, Seite 3 erster Post.
Eigentlich hast Du dann alle Informationen um die Anlage aufzubauen und auszuprobieren.
Hat bei anderen übrigens auch geklappt. :wink:

Übrigens, der Rückbau ist in deinem eigenen Interesse. Wenn Du mit der Anlage am Prüfungstag antreten würdest, dann wird dich der Prüfungsausschuss definitiv aus der Prüfung ausschließen. :D

LG UP Multimedia Serv
Nutzt mein kostenloses Lernprogramm WBT GRAFCET, solange es noch kostenlos verfügbar ist. Gerne übernehme ich auch Verbesserungsvorschläge oder Kritik von euch. http://www.up-multimedia-service.de/Grafcet/
Viel Spaß beim lernen ;-)
MitWeltTechnik
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 20. Dez 2022, 07:34

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Frühjahr 2023

Beitrag von MitWeltTechnik » Do 6. Apr 2023, 08:09

Hallo UP Multimedia Serv,

vielen dank dafür! Habe nun leider ein Problem. Hardwaremäßig scheint alles zu passen, kann auch das Programm in die SPS laden, jedoch reagiert diese auf keinen Eingang (am Modul leuchten die Eingänge beim betätigen, im Programm wird dies jedoch nicht erkannt). Habe auch selber ein Programm geschrieben, welches die Eingänge zu den Ausgängen einfach durchschleift, auch hier wird leider nichts erkannt. (Hardwarekonfiguration ist die gleiche wie in deinem Programm) an der Adressierung scheint es nicht zu liegen. Beim online verbinden ist mir aufgefallen, dass bei Bausteinen und Gerät überall ein grüner Punkt erscheint, bei Variablen jedoch nicht. Beim Laden des gesamten Projektes gibt es keine Fehler, wenn man jedoch versucht, nur die Variablentabellen zu laden, gibt es einen Fehler mit der hilfreichen Beschreibung "Fehler beim Laden ins Gerät". Kannst du oder jemand anders mir vielleicht helfen?

liebe Grüße und frohe Ostern

MitWeltTechnik
sch_001
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Do 22. Mär 2018, 09:58

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Frühjahr 2023

Beitrag von sch_001 » Do 6. Apr 2023, 12:30

MitWeltTechnik hat geschrieben:
Do 6. Apr 2023, 08:09
Hallo UP Multimedia Serv,

vielen dank dafür! Habe nun leider ein Problem. Hardwaremäßig scheint alles zu passen, kann auch das Programm in die SPS laden, jedoch reagiert diese auf keinen Eingang (am Modul leuchten die Eingänge beim betätigen, im Programm wird dies jedoch nicht erkannt). Habe auch selber ein Programm geschrieben, welches die Eingänge zu den Ausgängen einfach durchschleift, auch hier wird leider nichts erkannt. (Hardwarekonfiguration ist die gleiche wie in deinem Programm) an der Adressierung scheint es nicht zu liegen. Beim online verbinden ist mir aufgefallen, dass bei Bausteinen und Gerät überall ein grüner Punkt erscheint, bei Variablen jedoch nicht. Beim Laden des gesamten Projektes gibt es keine Fehler, wenn man jedoch versucht, nur die Variablentabellen zu laden, gibt es einen Fehler mit der hilfreichen Beschreibung "Fehler beim Laden ins Gerät". Kannst du oder jemand anders mir vielleicht helfen?

liebe Grüße und frohe Ostern

MitWeltTechnik
Hallo MitWeltTechnik,

hört sich für mich nach einem Problem bei der Hardwarekonfiguration der CPU und Ausgangskarte an.
Wenn dort die falschen Adressbereiche festgelegt sind oder du die falschen beobachtest würde es dein problem erklären.
PLC_1 > Gerätekonfiguration > Geräteübersicht > PLC_1 > DI 24/DO 16_1 > E-Adresse 0...2/A-Adresse 0...1
DO 8x24VDC/2A_1 > A-Adresse 2
Mit diesen Konfigurationen funktioniert es bei uns.

Hardwarekonfiguration ist schon übersetzt? Rechtsklick auf PLC_1 dann kannst du das dort übersetzen und Laden.
MitWeltTechnik
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 20. Dez 2022, 07:34

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Frühjahr 2023

Beitrag von MitWeltTechnik » Do 6. Apr 2023, 14:31

sch_001 hat geschrieben:
Do 6. Apr 2023, 12:30
MitWeltTechnik hat geschrieben:
Do 6. Apr 2023, 08:09
Hallo UP Multimedia Serv,

vielen dank dafür! Habe nun leider ein Problem. Hardwaremäßig scheint alles zu passen, kann auch das Programm in die SPS laden, jedoch reagiert diese auf keinen Eingang (am Modul leuchten die Eingänge beim betätigen, im Programm wird dies jedoch nicht erkannt). Habe auch selber ein Programm geschrieben, welches die Eingänge zu den Ausgängen einfach durchschleift, auch hier wird leider nichts erkannt. (Hardwarekonfiguration ist die gleiche wie in deinem Programm) an der Adressierung scheint es nicht zu liegen. Beim online verbinden ist mir aufgefallen, dass bei Bausteinen und Gerät überall ein grüner Punkt erscheint, bei Variablen jedoch nicht. Beim Laden des gesamten Projektes gibt es keine Fehler, wenn man jedoch versucht, nur die Variablentabellen zu laden, gibt es einen Fehler mit der hilfreichen Beschreibung "Fehler beim Laden ins Gerät". Kannst du oder jemand anders mir vielleicht helfen?

liebe Grüße und frohe Ostern

MitWeltTechnik
Hallo MitWeltTechnik,

hört sich für mich nach einem Problem bei der Hardwarekonfiguration der CPU und Ausgangskarte an.
Wenn dort die falschen Adressbereiche festgelegt sind oder du die falschen beobachtest würde es dein problem erklären.
PLC_1 > Gerätekonfiguration > Geräteübersicht > PLC_1 > DI 24/DO 16_1 > E-Adresse 0...2/A-Adresse 0...1
DO 8x24VDC/2A_1 > A-Adresse 2
Mit diesen Konfigurationen funktioniert es bei uns.

Hardwarekonfiguration ist schon übersetzt? Rechtsklick auf PLC_1 dann kannst du das dort übersetzen und Laden.

Hallo,

Habe ich beides bereits überprüft bzw schon gemacht...daran scheint es nicht zu liegen
sch_001
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Do 22. Mär 2018, 09:58

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Frühjahr 2023

Beitrag von sch_001 » Do 6. Apr 2023, 15:09

24V und 0V Versorgung ist an jeder Karte/jedem Byte wie benötigt angeschlossen?

Deine Steuerung befindet sich im Run und zeigt dir keine Fehler an ?
Ansonsten mal noch in den Diagnosepuffer der CPU schauen ob dort noch was drin steht, Hardware/Firmwarefehler.

Auf die schnelle fällt mir sonst nichts ein wenn die Hardwarekonfig funktioniert und trotzdem keine Eingänge auslesbar sind.
bkpl
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Di 2. Mai 2023, 09:51

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Frühjahr 2023

Beitrag von bkpl » Di 2. Mai 2023, 09:59

Hallo,
Kann mir jemand sagen wie ich die Isolationswiderstands Messung zwischen L1, L2, L3, N und +24V durchführe.

Ich würde die PELV Brücke aufheben und die Messungen durchführen.

Betriebsmittel wie Netzteil, SPS und Co. würde ich angeklemmt lassen da bei der Messung kein geschlossener Stromkreis auftreten sollte.

Oder gibt es noch weitere Dinge auf die ich achten sollte?


LG
Antworten