Abschlussprüfung Teil 1 Aufbau + SPS-Programmierung // AP1 // Frühjahr 2025

Alles zum Thema Teil 1 der Abschlussprüfung (AP1 / ehemals Zwischenprüfung).
WICHTIG: Technische Fragen bitte im Bereich KNOW HOW posten!
SomaT
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Do 5. Dez 2024, 18:21

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Aufbau + SPS-Programmierung // AP1 // Frühjahr 2025

Beitrag von SomaT » Fr 28. Feb 2025, 06:53

Red_Pitaya hat geschrieben:
Do 27. Feb 2025, 15:25
elcabone hat geschrieben:
Do 27. Feb 2025, 14:34
UP Multimedia Serv hat geschrieben:
Do 27. Feb 2025, 13:03

Wieso ist eine Testung unmöglich? Du speist ja die Druckluft am Druckregelventil ein, von da aus geht es zum Hauptluftventil welches über den Not-Aus geschaltet wird. Alternativ gibt es die Möglichkeit das Hauptluftventil per Hand durchzuschalten. Insofern sollte alles funktionieren. :wink:
Steht halt nicht explizit im Schaltplan, soweit ich mich erinnere. Blatt 9 von 14 im Stromlaufplan, da wird dann das MB9 eingepflanzt.
Auf Seite 39 ist verzeichnet, wie das -QM9, die anderen Ventile und die Zylinder verschlaucht werden.
Alleine daraus ist schon ersichtlich, dass die Luft nicht so durch die Dämpfer entweichen sollte, dass eine Prüfung "unmöglich" ist.
Auf Seite 40 steht unter 2, Punkt 1, dass -MB9 durch das PNOZ -KE2 geschaltet wird. Das werdet ihr wohl in der Prüfung verdrahten dürfen, aktuell taucht diese Verbindung noch nicht im Elektroplan auf.
Also - wie schon geschrieben, bitte die Verschlauchung nochmal prüfen, besonders -QM9. Um die Anlage zu testen einfach die Handhilfsbetätigung am -QM9 betätigen, dann hast Du am -BP1 und allen folgenden Teilen Druck.
Ja danke für die Antworten, das mit dem Not-Aus-Relais haben wir dann auch gesehen. Und da unser QM9 von Festo keine Handhilfsbetätigung hat(jedenfalls ist diese nicht leicht zu finden🙈), haben wir das Ventil einfach überbrückt. Soweit läuft die Pneumatik jetzt, wir kämpfen uns durch die anderen Herausforderungen durch.
UP Multimedia Serv
Aufsteiger
Beiträge: 82
Registriert: Di 8. Jun 2021, 20:37

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Aufbau + SPS-Programmierung // AP1 // Frühjahr 2025

Beitrag von UP Multimedia Serv » Fr 28. Feb 2025, 20:40

SomaT hat geschrieben:
Fr 28. Feb 2025, 06:53
Ja danke für die Antworten, das mit dem Not-Aus-Relais haben wir dann auch gesehen. Und da unser QM9 von Festo keine Handhilfsbetätigung hat(jedenfalls ist diese nicht leicht zu finden🙈), haben wir das Ventil einfach überbrückt. Soweit läuft die Pneumatik jetzt, wir kämpfen uns durch die anderen Herausforderungen durch.
Für die Handhilfsbetätigung beim Festo-Ventil, gibt es den entsprechenden Schlüssel der beim Ventil dabei ist. Der muß seitlich rein gedrückt werde und dann um 90° gedreht werden.

Bei der Inbetriebnahme wird der in unserem Prüfungsausschuss definitiv benötigt, weil der Prüfungsausschuss erst nach erfolgreichen Handbetrieb erlaubt das die Anlage auch elektrisch in Betrieb genommen werden darf. :wink:
Nutzt mein kostenloses Lernprogramm WBT GRAFCET, solange es noch kostenlos verfügbar ist. Gerne übernehme ich auch Verbesserungsvorschläge oder Kritik von euch. http://www.up-multimedia-service.de/Grafcet/
Viel Spaß beim lernen ;-)
Honzei12
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mo 3. Mär 2025, 10:45

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Aufbau + SPS-Programmierung // AP1 // Frühjahr 2025

Beitrag von Honzei12 » Fr 7. Mär 2025, 08:30

Hallo zusammen, ich habe die Prüfung jetzt einmal probeweise aufgebaut und in Betrieb genommen. Mir ist aufgefallen das in der Zuordnungsliste, Funktionsbeschreibung und Skizze 6 der -BG1 zur Materialerkennung im Magazin als Lichtwellenleiter beschrieben wird. Jedoch steht in der Material Bereitstellungsliste der Prüfung das man einen extra kapazitiven Sensor mitbringen soll. Warum sollten die in die Bereitstellungsliste der Prüfung extra einen Sensor fordern den man am Ende nicht benutzt? Was meint ihr was am Ende eingebaut werden muss?
Red_Pitaya
Member
Beiträge: 135
Registriert: So 23. Jun 2019, 11:48

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Aufbau + SPS-Programmierung // AP1 // Frühjahr 2025

Beitrag von Red_Pitaya » Fr 7. Mär 2025, 08:46

Honzei12 hat geschrieben:
Fr 7. Mär 2025, 08:30
Hallo zusammen, ich habe die Prüfung jetzt einmal probeweise aufgebaut und in Betrieb genommen. Mir ist aufgefallen das in der Zuordnungsliste, Funktionsbeschreibung und Skizze 6 der -BG1 zur Materialerkennung im Magazin als Lichtwellenleiter beschrieben wird. Jedoch steht in der Material Bereitstellungsliste der Prüfung das man einen extra kapazitiven Sensor mitbringen soll. Warum sollten die in die Bereitstellungsliste der Prüfung extra einen Sensor fordern den man am Ende nicht benutzt? Was meint ihr was am Ende eingebaut werden muss?
Moin,

"Materialerkennung im Magazin" heißt hier nur, dass erkannt werden soll, ob überhaupt Material (Würfel) im Magazin ist.
Der kapazitive Sensor wird an anderer Stelle im mechatronischen System verbaut, um die Materialart zu erkennen.
Also bitte beides zur Prüfung mitbringen, siehe auch Seite 45 (Zuordnungsliste der Eingänge), dort sind beide Sensoren aufgeführt.
Steffen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer liest schon im Handbuch :?:
Elly
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Mi 26. Apr 2017, 07:18

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Aufbau + SPS-Programmierung // AP1 // Frühjahr 2025

Beitrag von Elly » Fr 7. Mär 2025, 09:01

Wir sind gerade dabei zu überlegen, wie die Mechanik genau aussehen könnte. Denkt ihr, dass die angepasste Leiste nur mit einer Schraube befestigt wird oder könnte die Grundplatte auch noch gebohrt werden?
UP Multimedia Serv
Aufsteiger
Beiträge: 82
Registriert: Di 8. Jun 2021, 20:37

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Aufbau + SPS-Programmierung // AP1 // Frühjahr 2025

Beitrag von UP Multimedia Serv » Fr 7. Mär 2025, 14:09

Elly hat geschrieben:
Fr 7. Mär 2025, 09:01
Wir sind gerade dabei zu überlegen, wie die Mechanik genau aussehen könnte. Denkt ihr, dass die angepasste Leiste nur mit einer Schraube befestigt wird oder könnte die Grundplatte auch noch gebohrt werden?
Ist durchaus Möglich das es so kommen könnte, aber auch das es nicht so kommt.
Ich sag nur lass Dich überraschen, in der praktischen Prüfung wirst fu sehen was kommt.
Alles bis jetzt geäußerte sind reine Vermutungen, die sich aber in der Vergangenheit meistens bestätigt hsbe. Trotzdem ksnn es auch immer anders kommen. Hslten tut die kleine Leiste auch gut mit einer Schraube, die längere braucht halt eine zweite, die schon in der Grundplatte drin ist.
LG
Nutzt mein kostenloses Lernprogramm WBT GRAFCET, solange es noch kostenlos verfügbar ist. Gerne übernehme ich auch Verbesserungsvorschläge oder Kritik von euch. http://www.up-multimedia-service.de/Grafcet/
Viel Spaß beim lernen ;-)
elcabone
Aufsteiger
Beiträge: 79
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 07:27

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Aufbau + SPS-Programmierung // AP1 // Frühjahr 2025

Beitrag von elcabone » Mo 10. Mär 2025, 07:14

Ich baue für unsere Jungs immer eine Probeprüfung, welche der Realität recht nahe kommt.


Soll ich die mal hochladen? Da sind aber evtl auch Zeichnungen aus dem Forum hier drin, hat da jemand etwas gegen wenn ich jegliche in diesem Thread gepostete Grafiken "öffentlich" verwende?
UP Multimedia Serv
Aufsteiger
Beiträge: 82
Registriert: Di 8. Jun 2021, 20:37

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Aufbau + SPS-Programmierung // AP1 // Frühjahr 2025

Beitrag von UP Multimedia Serv » Mo 10. Mär 2025, 10:14

elcabone hat geschrieben:
Mo 10. Mär 2025, 07:14
Ich baue für unsere Jungs immer eine Probeprüfung, welche der Realität recht nahe kommt.


Soll ich die mal hochladen? Da sind aber evtl auch Zeichnungen aus dem Forum hier drin, hat da jemand etwas gegen wenn ich jegliche in diesem Thread gepostete Grafiken "öffentlich" verwende?
Von meinen Sachen darfst Du gerne alles verwenden.
Ich mache mit meinen auch immer eine Prüfungssimulation, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Für die Praxis habe ich die Bereitstellungsliste entsprechend überarbeitet.

LG
Nutzt mein kostenloses Lernprogramm WBT GRAFCET, solange es noch kostenlos verfügbar ist. Gerne übernehme ich auch Verbesserungsvorschläge oder Kritik von euch. http://www.up-multimedia-service.de/Grafcet/
Viel Spaß beim lernen ;-)
Andrea Pirlo
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 6. Mär 2025, 10:16

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Aufbau + SPS-Programmierung // AP1 // Frühjahr 2025

Beitrag von Andrea Pirlo » Mo 10. Mär 2025, 10:15

UP Multimedia Serv hat geschrieben:
So 9. Feb 2025, 13:21
UPDATE POST 3

Habe in Post 3 das Programm als TIA V16 Archiv eingefügt und zusätzlich das Programm als PDF-Ausdruck hinzugefügt.
Ebenfalls habe ich die Zeichnung von Teil 21 neu hochgeladen, da dort ein Maß fehlte.

Hier mal ein Bild vom realen Aufbau.
20250206_161009.jpg
20250206_161001.jpg


Bei Frage hier Posten
Moin ich hätte eine frage zum Einbau von -MM30 dem dritten Pneumatik zylinder der auf dem Bauteil Nr20 Montiert wird. Villeicht habe ich einen denk fehler aber selbst wenn -MM30 maximal ausgefahren ist ist der Magnet und das bauteil nicht bündig mit den leisten in der mitte der rutsche
UP Multimedia Serv
Aufsteiger
Beiträge: 82
Registriert: Di 8. Jun 2021, 20:37

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Aufbau + SPS-Programmierung // AP1 // Frühjahr 2025

Beitrag von UP Multimedia Serv » Mo 10. Mär 2025, 12:41

Andrea Pirlo hat geschrieben:
Mo 10. Mär 2025, 10:15

Moin ich hätte eine frage zum Einbau von -MM30 dem dritten Pneumatik zylinder der auf dem Bauteil Nr20 Montiert wird. Villeicht habe ich einen denk fehler aber selbst wenn -MM30 maximal ausgefahren ist ist der Magnet und das bauteil nicht bündig mit den leisten in der mitte der rutsche
Bei uns schon, wichtig ist das der Zylinder mit dem Verfahrweg 40mm dort benutzt wird, dann haut das genau hin.
Sieht man auch sehr schön auf den Bildern Seite 3 die ich gepostet habe. :wink:
Nutzt mein kostenloses Lernprogramm WBT GRAFCET, solange es noch kostenlos verfügbar ist. Gerne übernehme ich auch Verbesserungsvorschläge oder Kritik von euch. http://www.up-multimedia-service.de/Grafcet/
Viel Spaß beim lernen ;-)
elcabone
Aufsteiger
Beiträge: 79
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 07:27

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Aufbau + SPS-Programmierung // AP1 // Frühjahr 2025

Beitrag von elcabone » Di 11. Mär 2025, 10:56

Unsere Probeprüfung lade ich dann am Freitag hoch, da führen wir die durch. Unsere Jungs lesen aber auch mit und die sollen ja vor Freitag nicht alles wissen :D
Basher85
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Fr 14. Feb 2025, 12:46

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Aufbau + SPS-Programmierung // AP1 // Frühjahr 2025

Beitrag von Basher85 » Mi 12. Mär 2025, 17:43

Hallo zusammen.
Mein Berufsschullehrer sagte heute das wir zur Theorie für die Planungsaufgabe unsere Unterlagen mitbringen dürfen. Also die Bereitstellungsunterlagen mit alem was wir quasi für uns eingezeichnet haben.
Ist das wahr? Hat da jemand Erfahrungen?
elcabone
Aufsteiger
Beiträge: 79
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 07:27

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Aufbau + SPS-Programmierung // AP1 // Frühjahr 2025

Beitrag von elcabone » Do 13. Mär 2025, 07:10

Basher85 hat geschrieben:
Mi 12. Mär 2025, 17:43
Hallo zusammen.
Mein Berufsschullehrer sagte heute das wir zur Theorie für die Planungsaufgabe unsere Unterlagen mitbringen dürfen. Also die Bereitstellungsunterlagen mit alem was wir quasi für uns eingezeichnet haben.
Ist das wahr? Hat da jemand Erfahrungen?
Viel gezeichnet hast du da hoffentlich nicht ;)
Name und Prüflingsnummer da wo erforderlich, Symbolliste und Prüfprotokolle ausfüllen, dann bist du schon fertig mit "einzeichnen".

Aber ja, die gelben Seiten darfst du mitnehmen in die Theorie.

Denkt zur Praktischen auch an das Unterweisungsprotkoll. Das gibt es bei der IHK oder betriebsüblich. Ohne das, findet zumindest bei uns keine Prüfung statt!
Red_Pitaya
Member
Beiträge: 135
Registriert: So 23. Jun 2019, 11:48

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Aufbau + SPS-Programmierung // AP1 // Frühjahr 2025

Beitrag von Red_Pitaya » Do 13. Mär 2025, 09:06

Basher85 hat geschrieben:
Mi 12. Mär 2025, 17:43
Hallo zusammen.
Mein Berufsschullehrer sagte heute das wir zur Theorie für die Planungsaufgabe unsere Unterlagen mitbringen dürfen. Also die Bereitstellungsunterlagen mit alem was wir quasi für uns eingezeichnet haben.
Ist das wahr? Hat da jemand Erfahrungen?
Moin,

in unserer Kammer (Niederbayern) heißt es sogar, das die mitgebracht werden müssen.

Prinzipiell also das gelbe Heft, Prüf- und Messprotokoll sowie Unterweisungsnachweis müssen zur Theorie noch nicht unbedingt erledigt sein. Bei uns ist die Praxis nämlich erst nach der Theorie, scheint in anderen Kammerbezirken aber anders zu sein.
Steffen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer liest schon im Handbuch :?:
David6155
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Do 13. Mär 2025, 15:25

Re: Abschlussprüfung Teil 1 Aufbau + SPS-Programmierung // AP1 // Frühjahr 2025

Beitrag von David6155 » Do 13. Mär 2025, 15:34

Hallo, ich habe das hier angegebene SPS-Programm in TIA 15 übertragen. Ich benutze eine 1500 Steuerung von Siemens. Mir scheint als würde sich der "Richt-Impuls" selber aufheben. Benutzt hier auch jemand eine 1500 Steuerung und kann mir helfen ? Die Lampe für den Automatikbetrieb blinkt bei mir auch nicht. Zudem flackert die Leuchte beim -PF3 so komisch.
Antworten