WISO + Arbeitsplanung

Alles zum Thema Abschlussprüfung Teil 2 (AP2).
WICHTIG: Technische Fragen bitte im Bereich KNOW HOW posten!
BruceLuk
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Di 6. Dez 2011, 00:00

Beitrag von BruceLuk » Di 6. Dez 2011, 13:10

Karsten19 hat geschrieben:Mein tb sagt bei verlegeart B2 25mm2 bemessungsstrom 85A

bemessungsstrom ist das weiß unterlegte nicht das orangen unterlegte das was du meinst ist die Belastbarkeit der Leitung in A
bemessungsstom der Überstromschutzeinrichtung in A war aber gefragt und das ist 80 A bei 25mm² und bei 35mm² sind das 100 A
Repensator
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 00:00

Beitrag von Repensator » Di 6. Dez 2011, 13:19

Lagerluft kannte ich bisher nur aus den Erzählungen meines Großvaters - und da in ganz anderem Zusammenhang.
Aber Spaß beiseite, ich fand es auch ziemlich schwer und bin jetzt in der Phase des Hoffens, ein sicheres Gefühl hab ich jedenfalls nicht dabei. Ich denk mal die 1 Frage mit Pflichten- Lastenheft ist bei mir ok, die SPS geschichte, Qualimanagement, das Flurförderzeug und das Netzteil. Die anderen Sachen waren teilweise Raterei und ein paar Unterfragen hab ich auch noch richtig. Na mal sehen wie es bewertet wird. Ich freu mich schon auf morgen. :evil:
Mecha1991
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: So 27. Mär 2011, 23:00

Beitrag von Mecha1991 » Di 6. Dez 2011, 13:22

[/quote]

naja... ich sag mal was ich bei dem ein oder anderen anders habe:

2 4
5 1
13 2
18 tendiere ich zur 5, aber die anderen prüfungsteilnehmer haben gemeint 2

was meinen die anderen hier im forum dazu?[/quote]

2 4 hab ich auch ist aber nicht so, da der für alle Bohrungen geeignet ist.

5 1 stimmt sicher nicht, aber ich habe es auch falsch, habe 4

13 2 könntest du recht haben mit 0,35 bar, ich kam iwie auf 2,256 bar...

18 hab ich auch die 2, aber ich glaube 5 is richtig, da vorne ein Zylinder bemaßt ist und kein Quadrat...Aber da 28h6 keine Welle ist, ist meines Erachtens garkeins richtig...
Asmodis12345
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di 6. Dez 2011, 00:00

Beitrag von Asmodis12345 » Di 6. Dez 2011, 13:23

Hmmm so ungefähr :) Gut man kann halt nicht alles wissen :)

Was kann man sich denn für morgen noch anschauen?
CNC kam so noch gar nichts drin vor, das könnte ja dann dran sein.
Mecha1991
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: So 27. Mär 2011, 23:00

Beitrag von Mecha1991 » Di 6. Dez 2011, 13:26

Bei Lagerluft hab ich geschrieben:

Die Lagerluft ist der Abstand (Luft) zwischen dem Innen- und dem Außenring des Lagers. Stimmt das?
Repensator
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 00:00

Beitrag von Repensator » Di 6. Dez 2011, 13:30

Mecha1991 hat geschrieben:Bei Lagerluft hab ich geschrieben:

Die Lagerluft ist der Abstand (Luft) zwischen dem Innen- und dem Außenring des Lagers. Stimmt das?
http://lmgtfy.com/?q=lagerluft
Repensator
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 00:00

Beitrag von Repensator » Di 6. Dez 2011, 13:32

Aber mal was anderes, hat noch jemand die Berechnung von dem Hydraulikzylinder im Kopf? Was meinten die mit "Beachten sie die Anschlussart"
Mecha1991
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: So 27. Mär 2011, 23:00

Beitrag von Mecha1991 » Di 6. Dez 2011, 13:41

Repensator hat geschrieben:Aber mal was anderes, hat noch jemand die Berechnung von dem Hydraulikzylinder im Kopf? Was meinten die mit "Beachten sie die Anschlussart"
Habe von anderen Prüflingen gehört, es wäre eine Differentialschaltung gewesen. Keine Ahnung was das sein soll und wie man das berechnen soll...
Habe die Berechnung einfach normal durchgeführt und war bei einem Druck 8,sonstwas bar.
Benutzeravatar
eule
Aufsteiger
Beiträge: 56
Registriert: So 14. Feb 2010, 00:00

Beitrag von eule » Di 6. Dez 2011, 13:47

Die Prüfung war echt übel.
ArPl ging noch teilweise und mit einigen Lücken,
aber WiSo hat mir echt nen Schlag ins Gesicht verpasst.

Das Wort "Kammerdurchschnitt" hab ich schon vergessen. Für mich is das neue Wort "Bestanden" jetzt weitaus wichtiger.

Ich hoffe mal, dass FuAn einfacher wird... :?
Asmodis12345
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di 6. Dez 2011, 00:00

Beitrag von Asmodis12345 » Di 6. Dez 2011, 13:55

Ohn e jetzt alle hoffnung zu nehmen aber ich finde AP einfacher als FA =/ Zumindest bei den bisherigen Prüfungen
JaehnsNr1
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 00:00

Beitrag von JaehnsNr1 » Di 6. Dez 2011, 14:07

Infos für Morgen bitte auch an mich ;) (PM) Viel Erfolg euch morgen
Repensator
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 00:00

Beitrag von Repensator » Di 6. Dez 2011, 14:09

Mecha1991 hat geschrieben: Habe von anderen Prüflingen gehört, es wäre eine Differentialschaltung gewesen. Keine Ahnung was das sein soll und wie man das berechnen soll...
Habe die Berechnung einfach normal durchgeführt und war bei einem Druck 8,sonstwas bar.
muaaahhh, jetzt geht mir´n Licht auf, klar, war auch schonmal in einer anderen Prüfung dran, das Prob ist bloß, dass zur Differentialschaltung aber auch sowas von NICHTS im Tabellenbuch steht.
JaehnsNr1
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 00:00

Beitrag von JaehnsNr1 » Di 6. Dez 2011, 14:14

Die Prüfung ey^^ Also Wirtschaft war echt scheiße, der Englische Part in AP2 auch voll mieß obwohl es lößbar war. Lagerluft?? ^^

Ein Flurförderscheißzeug XD
Komische Prüfung naja aber mit den ganzn Teilpunkten wird es schon was werden hoffe ich^^

Aber so viel QM- **** war ja acuh mal krass sowas bespricht man doch nirgendswo ??? Ungefähr soviel wie die lageruft^^
Mech88
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 00:00

Beitrag von Mech88 » Di 6. Dez 2011, 14:17

War zeitlich schon ziemlich knapp bemessen die ganze Sache mit der Arbeitsplanung... Wiso war relativ vernünftig, denke ich.

Was meint ihr, was morgen so dran kommen könnte/Schwerpunkte?
Asmodis12345
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Di 6. Dez 2011, 00:00

Beitrag von Asmodis12345 » Di 6. Dez 2011, 14:18

QM fragen konnte man 1:1 aus dem Tabellenbuch abschreiben da stand alles drin.
Und zu morgen = Ich tippe auf CNC und Ablaufsteuerung :)
Antworten