Sammelthread: Abschlussprüfung Sommer 2015

Alles zum Thema Abschlussprüfung Teil 2 (AP2).
WICHTIG: Technische Fragen bitte im Bereich KNOW HOW posten!
d03n3r
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Mo 13. Apr 2015, 21:02

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Sommer 2015

Beitrag von d03n3r » Fr 29. Mai 2015, 09:46

Ok danke!

Habt ihr von der Adapterplatte eine technische Zeichnung angefertigt und legt die zu euren Unterlagen dazu?
Und muss man die Lichtschranke in der Prüfung in den gelben Unterlagen einzeichnen oder bekommt man extra Blätter?

Und wieder einmal danke!!
HaukePauke
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Mai 2015, 15:59

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Sommer 2015

Beitrag von HaukePauke » Fr 29. Mai 2015, 14:51

d03n3r hat geschrieben:Ok danke!

Habt ihr von der Adapterplatte eine technische Zeichnung angefertigt und legt die zu euren Unterlagen dazu?
Und muss man die Lichtschranke in der Prüfung in den gelben Unterlagen einzeichnen oder bekommt man extra Blätter?

Und wieder einmal danke!!

Also die gelben Seiten sind ja die eigentliche Grundlage der Bewertung... also ich habs mit eingetragen umso mehr desto besser....die Lage bzw die Befestigung des Sensors ist euch überlassen ich hab ihn auf Höhe 60 und halt mittig von der Halteplatte... ach ja und es ist zwar nicht vorgegeben welche Befestiung ihr nehmen müsst ich habe mich für ein Durchgangsloch 4mm und auf beiden Seiten Muttern entschieden was ja den Vorteil hat das man alles schnell montieren kann nur wurde das bemängelt ein Gewinde in der Halteplatte+ Kontermutter auf Sensor wäre besser da nichts verrutschen kann, naja ist halt Ansichtssache.

Ein weiterer Punkt ist wichtig bevor ihr den ersten Handgriff an die Anlage legt macht euch (und schreibt ihn auf) einen Arbeitsplan nachdem ihr eure Infos aus den Arbeitsauftrag gelesen habt, darauf wird anscheinend geachtet. Ihr habt in der Prüfung wirklich außerordentlich viel Zeit, kein Vergleich zur Zwischenprüfung.
Blackdan1234
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 6. Mär 2015, 19:26

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Sommer 2015

Beitrag von Blackdan1234 » Sa 30. Mai 2015, 13:14

Danke an @HaukePauke für die nette Auskunft :) Hilft uns allen nicht all zu nervös in die Prüfung zu gehen :P

Ich wollte noch fragen, welche Themen und Fragen so im Fachgespräch gestellt wurden?! Waren diese schwer?

Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg als Facharbeiter :)
HaukePauke
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Mai 2015, 15:59

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Sommer 2015

Beitrag von HaukePauke » Sa 30. Mai 2015, 14:53

Blackdan1234 hat geschrieben:Danke an @HaukePauke für die nette Auskunft :) Hilft uns allen nicht all zu nervös in die Prüfung zu gehen :P

Ich wollte noch fragen, welche Themen und Fragen so im Fachgespräch gestellt wurden?! Waren diese schwer?

Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg als Facharbeiter :)
Im Fachgespräch kam im Grunde alles dran was du als Vorbereitung bzw. in der Prüfung gemacht hast aber auch jedes Bauteil was du verwendest erklären können. Zu jeden Thema eine Frage quasi, Pneumatik: Alle Bauteile aus euren Plan erklären können, Stick-Slip-Effekt deshalb Abluftdrossellung, Vorsteuerung etc.; Mechanik: wie schneidet man ein Gewinde, warum Senkt man vor dem eig Gewindeschneiden, warum dreht man zurück; Elektro: unterschied schütz und relais, Motorschutzschalter(schütz vor überastung und kurzschluss), RCD (Funktion); Grafcet: was ist eine Transition, was hat eine Doppellinie zubedeuten bei Abzweigungen, Optischer Sensor Schließer oder Öffner? ....
DBS2012
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Mo 16. Dez 2013, 10:16

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Sommer 2015

Beitrag von DBS2012 » Mo 1. Jun 2015, 07:54

Hallo zusammen,
darf man das Programm überprüfen und testen bevor man die Anlage abgibt?
LG
Executor1447
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Di 4. Mär 2014, 18:30

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Sommer 2015

Beitrag von Executor1447 » Di 2. Jun 2015, 08:49

DBS2012 hat geschrieben:Hallo zusammen,
darf man das Programm überprüfen und testen bevor man die Anlage abgibt?
LG
Selbstverständlich darfst du dein Programm überprüfen. Dein Programm, mit dem du dein SPS-Programm schreibst, hat doch sicherlich eine Simulation, in der du testen kannst.
Ansonsten darfst du mit 24 V deine Steuerung überprüfen, da kannst du ja schauen, ob alle Ausgänge und Eingänge kommen. Nur 400 V darf nicht ohne Erlaubnis eines Prüfers oder Ausbilders zugeschaltet werden.
Lordhelmchen
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Di 2. Jun 2015, 12:04

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Sommer 2015

Beitrag von Lordhelmchen » Di 2. Jun 2015, 12:10

@Freezer13
Wie hast du die Lichtschranke angebaut?
Ich hatte überlegt das Auswertegerät an den Schlitten mit anzubauen, damit ich an den Lichtwellenleitern keine Mechanischebelastung habe.
Haben die Prüfer bei dir dazu was gesagt?

Ansonsten vielen Dank für die Infos und viel erfolg dir weiterhin.
Mitch21
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Do 28. Mai 2015, 07:11

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Sommer 2015

Beitrag von Mitch21 » Di 2. Jun 2015, 13:40

Hat jemand einen fertigen Grafcet vom Automatikbetrieb?

Und wie werden die Meldeleuchten angeteuert?

Blinken / Dauerhaftes leuchten

Grün -> Metall
Weiß -> Kunststoff
tiehjay
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 10. Feb 2014, 14:10

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Sommer 2015

Beitrag von tiehjay » Di 2. Jun 2015, 18:37

Executor1447 hat geschrieben:
DBS2012 hat geschrieben:Hallo zusammen,
darf man das Programm überprüfen und testen bevor man die Anlage abgibt?
LG
Selbstverständlich darfst du dein Programm überprüfen. Dein Programm, mit dem du dein SPS-Programm schreibst, hat doch sicherlich eine Simulation, in der du testen kannst.
Ansonsten darfst du mit 24 V deine Steuerung überprüfen, da kannst du ja schauen, ob alle Ausgänge und Eingänge kommen. Nur 400 V darf nicht ohne Erlaubnis eines Prüfers oder Ausbilders zugeschaltet werden.
Wie machst Du das denn, dass Du die 24V separat ansteuerst? (Spricht ohne 400V zuschalten?)
Mitch21 hat geschrieben:Hat jemand einen fertigen Grafcet vom Automatikbetrieb?

Und wie werden die Meldeleuchten angeteuert?

Blinken / Dauerhaftes leuchten

Grün -> Metall
Weiß -> Kunststoff
GrafCet von der Vorbereitung?
Willst Du wissen wo Du die Meldeleuchten anschließen musst oder ob diese Dauerlicht haben oder mit einer Blinkfrequenz versehen sind?

Da in der Aufgabenstellung (Vorbereitungsunterlagen) keinerlei Blinkfrequenz im Zusammenhang mit -P32 und -P33 erwähnt wurde, habe ich diese ganz normal als Dauerlicht versehen.
Mitch21
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Do 28. Mai 2015, 07:11

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Sommer 2015

Beitrag von Mitch21 » Di 2. Jun 2015, 20:23

tiehjay hat geschrieben:GrafCet von der Vorbereitung?
Nein ich wollte wissen ob schon jemand einen GrafCet für den fertigen Automatikablauf erstellt hat. (Man kann die sich den Abauf ja schon zusammenreimen)
tiehjay hat geschrieben:Willst Du wissen wo Du die Meldeleuchten anschließen musst oder ob diese Dauerlicht haben oder mit einer Blinkfrequenz versehen sind?
Ich wollte wissen ob sie blinken oder dauerhaft leuchten. Hast du richtig beantwortet :) danke
Danuellsen
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 13. Feb 2014, 18:35

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Sommer 2015

Beitrag von Danuellsen » Mi 3. Jun 2015, 08:47

Hier ist mal unsere Bedienungsanleitung die wird geschrieben haben. Unser Ausbilder (Prüfungsausschuss) meinte dass wir so eine Störungstabelle einfügen sollen was sehr gut ankommen würde. Was schreibt man denn da so rein? Was für Störungen können denn in unserer Anlage auftreten außer Motorschutz ausgelöst und Not-Aus betätigt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Danuellsen
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Do 13. Feb 2014, 18:35

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Sommer 2015

Beitrag von Danuellsen » Mi 3. Jun 2015, 09:03

Also laut HaukePauke wird der Automatikablauf so aussehen, oder seht ihr noch Fehler?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
domiguen
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 11:00

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Sommer 2015

Beitrag von domiguen » Mi 3. Jun 2015, 09:54

Hallo!

Im Vorbereitungsauftrag steht nichts von Einschaltverzögerungen des Zylinders (2sek) im Automatikbetrieb. Allerdings wurde das in der letzten Prüfung realisiert. Wie macht ihr das jetzt?
Evelyn91
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mi 3. Jun 2015, 09:10

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Sommer 2015

Beitrag von Evelyn91 » Mi 3. Jun 2015, 10:10

Hey!
Was könnte unser Fehler sein wenn Tippbetrieb geht aber Automatikbetrieb nicht. Kann es an der Einstellung liegen?
Sind am ausprobieren.
Executor1447
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Di 4. Mär 2014, 18:30

Re: Sammelthread: Abschlussprüfung Sommer 2015

Beitrag von Executor1447 » Do 4. Jun 2015, 07:27

tiehjay hat geschrieben:
Executor1447 hat geschrieben:
DBS2012 hat geschrieben:Hallo zusammen,
darf man das Programm überprüfen und testen bevor man die Anlage abgibt?
LG
Selbstverständlich darfst du dein Programm überprüfen. Dein Programm, mit dem du dein SPS-Programm schreibst, hat doch sicherlich eine Simulation, in der du testen kannst.
Ansonsten darfst du mit 24 V deine Steuerung überprüfen, da kannst du ja schauen, ob alle Ausgänge und Eingänge kommen. Nur 400 V darf nicht ohne Erlaubnis eines Prüfers oder Ausbilders zugeschaltet werden.
Wie machst Du das denn, dass Du die 24V separat ansteuerst? (Spricht ohne 400V zuschalten?)
mit einem externen Netzteil. An der X1 wird die 24V Einspeisung vom Schaltschranknetzteil abgeklemmt und vom externen Netzteil angeklemmt.
Antworten