AP2 Sommer 2025

Alles zum Thema Abschlussprüfung Teil 2 (AP2).
WICHTIG: Technische Fragen bitte im Bereich KNOW HOW posten!
Antworten
Mister.Depresso
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 8. Jan 2024, 08:54

AP2 Sommer 2025

Beitrag von Mister.Depresso » Mo 17. Feb 2025, 08:44

Guten Morgen alle miteinander,

ich habe gerade gesehen, dass die Bereitstellungsunterlagen für unsere Sommerprüfung 2025 veröffentlicht wurden. Hat sich jemand schon ein genaueres Bild dazu gemacht? Wenn nicht dann ist hier der Link zu den Unterlagen.
https://www.ihk.de/blueprint/servlet/re ... 2-data.pdf



MfG
Mister.Depresso
Lorenz82
Aufsteiger
Beiträge: 66
Registriert: Fr 11. Okt 2019, 08:06

Re: AP2 Sommer 2025

Beitrag von Lorenz82 » Di 18. Feb 2025, 10:49

Mister.Depresso hat geschrieben:
Mo 17. Feb 2025, 08:44
Guten Morgen alle miteinander,

ich habe gerade gesehen, dass die Bereitstellungsunterlagen für unsere Sommerprüfung 2025 veröffentlicht wurden. Hat sich jemand schon ein genaueres Bild dazu gemacht? Wenn nicht dann ist hier der Link zu den Unterlagen.
https://www.ihk.de/blueprint/servlet/re ... 2-data.pdf



MfG
Mister.Depresso

Habe sie schon mal überflogen ist zum Teil ein völlig neues Konzept
elcabone
Aufsteiger
Beiträge: 79
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 07:27

Re: AP2 Sommer 2025

Beitrag von elcabone » Di 18. Feb 2025, 14:23

Jau sieht irgendwie mit dieser Wippe unten drunter erstmal modifiziert aus und alle vier Positionen spielen wohl auch damit rein.

Ich schaue da aber erst nach der AP1 weiter drüber.
Benutzeravatar
dozi
Aufsteiger
Beiträge: 76
Registriert: Di 9. Jan 2018, 15:46
Wohnort: Diemelseee

Re: AP2 Sommer 2025

Beitrag von dozi » Mi 19. Feb 2025, 10:01

Moin Moin
ich habe mal den Grafcet aus der Vorbereitung mal ausgefüllt.
Kurze Rückmeldungen bei Fragen, unklarheiten oder Fehler sind natürlich erwünscht.

https://x0.at/jQU7.pdf

Gruß
Mister.Depresso
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Mo 8. Jan 2024, 08:54

Re: AP2 Sommer 2025

Beitrag von Mister.Depresso » Mi 19. Feb 2025, 11:24

dozi hat geschrieben:
Mi 19. Feb 2025, 10:01
Moin Moin
ich habe mal den Grafcet aus der Vorbereitung mal ausgefüllt.
Kurze Rückmeldungen bei Fragen, unklarheiten oder Fehler sind natürlich erwünscht.

https://x0.at/jQU7.pdf

Gruß
Moin,
Hab mir gerade den Grafcet angesehen. Sieht doch sehr gut aus, so habe ich es mir auch vorgestellt.

MfG
Benutzeravatar
dozi
Aufsteiger
Beiträge: 76
Registriert: Di 9. Jan 2018, 15:46
Wohnort: Diemelseee

Re: AP2 Sommer 2025

Beitrag von dozi » Mi 19. Feb 2025, 12:08

Mister.Depresso hat geschrieben:
Mi 19. Feb 2025, 11:24
Moin,
Hab mir gerade den Grafcet angesehen. Sieht doch sehr gut aus, so habe ich es mir auch vorgestellt.

MfG
Na dann, ... Weiter machen ;)

Gruß
Lorenz82
Aufsteiger
Beiträge: 66
Registriert: Fr 11. Okt 2019, 08:06

Re: AP2 Sommer 2025

Beitrag von Lorenz82 » Do 20. Feb 2025, 13:40

dozi hat geschrieben:
Mi 19. Feb 2025, 10:01
Moin Moin
ich habe mal den Grafcet aus der Vorbereitung mal ausgefüllt.
Kurze Rückmeldungen bei Fragen, unklarheiten oder Fehler sind natürlich erwünscht.

https://x0.at/jQU7.pdf

Gruß
Moin , das sieht ja schon mal gut aus . Aber das mit der Alternativverzweigung kenne ich folgendermaßen , Ein - und Ausgangstransitionen müssen sich in den Alternativzweigen unterscheiden. Meiner Meinung nach gibt die Norm das auch so her
Matthias2106
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Fr 21. Jun 2024, 21:30

Re: AP2 Sommer 2025

Beitrag von Matthias2106 » Mo 3. Mär 2025, 17:03

Benutzeravatar
dozi
Aufsteiger
Beiträge: 76
Registriert: Di 9. Jan 2018, 15:46
Wohnort: Diemelseee

Re: AP2 Sommer 2025

Beitrag von dozi » Mo 3. Mär 2025, 20:52

Lorenz82 hat geschrieben:
Do 20. Feb 2025, 13:40
dozi hat geschrieben:
Mi 19. Feb 2025, 10:01
Moin Moin
ich habe mal den Grafcet aus der Vorbereitung mal ausgefüllt.
Kurze Rückmeldungen bei Fragen, unklarheiten oder Fehler sind natürlich erwünscht.

https://x0.at/jQU7.pdf

Gruß
Moin , das sieht ja schon mal gut aus . Aber das mit der Alternativverzweigung kenne ich folgendermaßen , Ein - und Ausgangstransitionen müssen sich in den Alternativzweigen unterscheiden. Meiner Meinung nach gibt die Norm das auch so her
Moin, die Eingangstransitionen müssen sich unterscheiden (Verriegelung) ist ja auch der Fall in meinem Vorschlag (-BG51)- Die Ausgangstransitionen müssen sich nicht unterscheiden. Bei mir sind sie aber auch unterschiedlich, jeweils der letzte Schritt der Alternativverzweigung.

Gruß
8fionn
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Do 29. Feb 2024, 06:56

Re: AP2 Sommer 2025

Beitrag von 8fionn » Fr 7. Mär 2025, 15:21

Also ich habe mir die Prüfung auch mal angeschaut. Ich sehe keine Halbzeuge, die ich in der Prüfung bearbeiten könnte, um zB einen 3. Zylinder dazu zu bauen. Ich könnte mir programmier technisch vorstellen, dass es etwas mit dem Loch in dem einen Würfel zu tun hat. Also, dass das Loch erkannt wird und dann den Würfel irgendwie anders behandelt und den Metall Würfel aussortiert.
Ansonsten werd ich nicht schlau draus
Lorenz82
Aufsteiger
Beiträge: 66
Registriert: Fr 11. Okt 2019, 08:06

Re: AP2 Sommer 2025

Beitrag von Lorenz82 » Fr 21. Mär 2025, 12:46

Matthias2106 hat geschrieben:
Mo 3. Mär 2025, 17:03
3D Simulation AP2 Sommer 2025:

https://youtu.be/IpWC7WZsGSs

Siehe auch:
https://sps-treff.de/viewtopic.php?f=34&t=1093
Hast du GRAFCET Studio und könntest mir den GRAFCET bitte als pdf zur Verfügung stellen?
Lorenz82
Aufsteiger
Beiträge: 66
Registriert: Fr 11. Okt 2019, 08:06

Re: AP2 Sommer 2025

Beitrag von Lorenz82 » Fr 21. Mär 2025, 12:46

Matthias2106 hat geschrieben:
Mo 3. Mär 2025, 17:03
3D Simulation AP2 Sommer 2025:

https://youtu.be/IpWC7WZsGSs

Siehe auch:
https://sps-treff.de/viewtopic.php?f=34&t=1093
Hast du GRAFCET Studio und könntest mir den GRAFCET bitte als pdf zur Verfügung stellen?
Antworten