Sammelthread: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Alles zum Thema Abschlussprüfung Teil 2 (AP2).
WICHTIG: Technische Fragen bitte im Bereich KNOW HOW posten!
Stevex3
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:15

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von Stevex3 » So 14. Apr 2013, 11:53

Moin Leute,

mich würde auch nochmal interessieren wie das mit der Isolationsmessung auf der PELV Seite aussieht.
Muss ich da alle Ein und Außgänge der SPS abklemmen, das würde doch ein riesen durcheinander werden ? Oder reicht die Spannungsversorgung ? und von wo nach wo mache ich die Isolationsmessung und muss die Leitungsbrücke von x1 7 nach xpe 1 getrennt werden ?
Eldin
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Do 14. Mär 2013, 09:14

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von Eldin » So 14. Apr 2013, 12:08

Kann mir mal jemand sagen, welche Fragen beim Fachgespräch gestellt wurden.

Danke :)
goetzengasse
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 15:20

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von goetzengasse » So 14. Apr 2013, 16:11

Ihr könnt im PELV auch einfach überbrücken, wenn ihr Riso messt.

Einfach nen kurzen Draht oder ne Brücke zwischen X1/5 und X1/6 Klemmen und den PE aus X1/7 raus und die CPU abklemmen, weil die über die Schiene geerdet ist.

Dann zwischen X1/2 und PE messen
paddy93
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 19:02

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von paddy93 » Mo 15. Apr 2013, 08:00

Kann einer Zeichnungen zu den mechanischen Bauteilen machen Und diese bitte posten??

Wäre Top!
Hans-Peter
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 25. Feb 2013, 18:22

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von Hans-Peter » Mo 15. Apr 2013, 08:17

Kann jemand den pneumatik Plan hochladen ????
poppko
Fachmann
Beiträge: 463
Registriert: So 3. Jul 2011, 23:00

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von poppko » Mo 15. Apr 2013, 09:43

@Hans Peter

Wie was verschlaucht wird, ergibt sich doch von alleine.....brauchste keinen Plan von
OttoTroniker
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Di 26. Mär 2013, 10:43

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von OttoTroniker » Mo 15. Apr 2013, 12:07

Was ist denn jetzt hier auf einmal los.
Kaum haben die die Prüfung gemacht schreiben die das hier rein und gucken anschliessend nicht mehr?
Weil sind ja noch paar fragen offen.
Wie wird der PVC-Klotz gefeilt?
wie werden die REEDkontakte angeschlossen? T-verteiler? Welcher Steckplatz auf der Box?

Und dann hab ich da noch was. Darf man auf der Pelv seite L+ und L- zusammen tun(kurzschliessen) und dann gemeinsam gegen PE messen? (Isolationsmessung). Dann bräuchte man die Bauteile nicht zu entfernen.

"Messung zwischen L1-PE, L2-PE und L3-PE
Hinweis: Damit allfällige angeschlossene elektronische Geräte (Computer, Elektronik,
SPS etc.) nicht durch die hohe Messspannung zerstört werden, wird empfohlen,
während der Messung L1, L2, L3 und N zu verbinden."
http://www.wechselspannung.ch/Strom/iso.pdf


mfg
paddy93
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 19:02

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von paddy93 » Mo 15. Apr 2013, 12:37

Kann jemand das fertige sps Programm reinmachen
kollege222
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mi 20. Mär 2013, 19:24

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von kollege222 » Mo 15. Apr 2013, 15:03

Du hast doch die DownloadLinks von mir erhalten!?!
Da ist das Programm als PDF und komplett als RAR Datei für S7 V5.5 und für das TIA Portal V11 enthalten! Sollte das nicht funktionieren, hast Du einen Bock in der Verdrahtung! Das ist mittlerweile mehrfach geprüft und stimmt mit dem Grafcet zu 99,9% überein. Die vorhandenen Fehler wurden bereits ausgebessert von unserem Prüfungsausschuß!
goetzengasse
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 10. Apr 2013, 15:20

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von goetzengasse » Mo 15. Apr 2013, 16:52

OttoTroniker hat geschrieben:Was ist denn jetzt hier auf einmal los.
Kaum haben die die Prüfung gemacht schreiben die das hier rein und gucken anschliessend nicht mehr?
Weil sind ja noch paar fragen offen.
Wie wird der PVC-Klotz gefeilt?
wie werden die REEDkontakte angeschlossen? T-verteiler? Welcher Steckplatz auf der Box?

Und dann hab ich da noch was. Darf man auf der Pelv seite L+ und L- zusammen tun(kurzschliessen) und dann gemeinsam gegen PE messen? (Isolationsmessung). Dann bräuchte man die Bauteile nicht zu entfernen.

"Messung zwischen L1-PE, L2-PE und L3-PE
Hinweis: Damit allfällige angeschlossene elektronische Geräte (Computer, Elektronik,
SPS etc.) nicht durch die hohe Messspannung zerstört werden, wird empfohlen,
während der Messung L1, L2, L3 und N zu verbinden."
http://www.wechselspannung.ch/Strom/iso.pdf


mfg
Lies 4 Beiträge weiter oben!
DanB
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 21:19

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von DanB » Mo 15. Apr 2013, 17:42

Wenn ich mich richtig erinnere, sollte der Klotz so aussehen. (Korrigiert mich, falls ich falsch liege)
Das ist zwar nur eine (nicht normgerechte) Skizze, sollte aber reichen ;)

http://s14.directupload.net/file/d/3226 ... r4_jpg.htm
mani
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 18:29

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von mani » Mo 15. Apr 2013, 17:59

Die obere angabe 20 , is das nicht die schräge 20? Oder irr ich mich da???
Mecha9319
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 16:28

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von Mecha9319 » Mo 15. Apr 2013, 18:09

bei der 2x45° fase, zeichne ich mir da 2mm von jeder seite an und feile dann ? oder wie habt ihr das gemacht ?
paddy93
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Fr 8. Mär 2013, 19:02

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von paddy93 » Mo 15. Apr 2013, 20:27

danke für das bild.

ja ich würde 2 runter und 2 nach rechts (für die linke fase) anreißen und dann feilen


sieht ja relativ einfach aus :D
Remaker
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:30

Re: Abschlussprüfung Teil 1 2013

Beitrag von Remaker » Mo 15. Apr 2013, 20:36

Welche Messungen müssen jetzt eig genau gemacht werden? wäre super wenn man das nochmal auflisten könnte :)
Antworten