Seite 1 von 1

Sicherung auf Netzteilausgangsseite

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 18:21
von maram
Ist es den verpflichtend das auf der Ausgangsseite eine 24V Netzteils eine Sicherung eingebaut sein muss?

(M ist mit PE über Trennklemme verbunden)

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 19:24
von Fredl251
kommt drauf an welches netzteil.

die meissten haben einen netztransformator der eine galvanische
trennung herbeiführt. also glaub ich nicht das es sinnvoll wäre.

ausser du hast ein netzteil bei dem die polung ( also + u. - )
wichtig ist, denn dann wäre es wieder sinnvoll falls man es mal
verkehrt ansteckt eine diode als sicherung einzubringen.

Verfasst: So 29. Nov 2009, 11:39
von Rusty
also ich würde mal sagen das ist schon notwendig, denn wenn du einen erdschluss oder kurzschluss hast, dann überlastest du dein netzteil und die Spannung bricht zusammen!!deine ganze montage kann auch zu brennen beginnen.....

Verfasst: So 29. Nov 2009, 12:12
von maram
hmm und wenn das netzteil bei überlast oder kurzschluss abschaltet??

Verfasst: So 29. Nov 2009, 12:18
von Rusty
ja kommt halt wieder auf des netzteil drauf an...
was hast du für eins???

Verfasst: So 29. Nov 2009, 13:23
von Prayer192
also du hast ja geschrieben, dass deine masse mit der erde verbunden ist und in diesem fall ist es ein PELV stromkreis und bei diesem wird normal eine sicherung eingebaut (siehe dein tabellenbuch, dort ist eine skizze).

Verfasst: So 29. Nov 2009, 14:37
von maram
siemens sitop 24V/10A

Verfasst: So 29. Nov 2009, 15:02
von Rusty
ja meines wissens ist es schon kurzschlussfest..
aber lange rede kurzer Sinn, man sichert ne leitung immer ab!!!!