Seite 1 von 1

S7 - Cpu 224: Mit Micro/WIN 32 mehrere Datenbausteine?

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 18:14
von Buttercutter
Sitze grad hier und versuche, die SPS zu programmieren (nachdem sie mir schon runtergefallen ist :roll: :evil: ).
Dachte, ich könnte schön im OB 1 alle DBs aufrufen, die ich bei bestimmten Bedingungen für eine Ablaufkette brauche und dann in die einzelnen DBs nur jeweils eine Ablaufkette reinschreiben.....

ABER: Ich kann hier keine weiteren DBs erstellen???
Das Dingen wird doch mehr als einen DB verwalten können? 8O

UND: Bei uns gehen die Meinungen da sehr auseinander....ich sichere die S7 doch einzeln ab. Für die Freischaltung der Ausgänge (bei Not-Aus~Zeitüberwachung oder so) ein Not-Aus-Relais....wobei ich die Ausgänge dann noch einmal absichere....richtig?
Ich hab hier einige Stimmen gegen mich in meinem Betrieb :(

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 20:17
von MechaAA
Auszug aus der Siemens-Support Seite:

FRAGE:
Welche "Datenbausteine" kennt das System S7-22x?

ANTWORT:
Die S7 22x kennt nur den Datenbaustein "DB1". Der Datenbaustein "DB1" liegt aber nicht in einem Programmteil wie bei STEP 5 und STEP 7, sondern er belegt den Anfangsbereich des Variablenspeichers "V". Die Größe des Variablenspeichers, der für den DB1 genutzt werden kann, ist CPU abhängig:

.....


Alles weitere auf: http://support.automation.siemens.com/W ... &x=39&y=11



vG
mechaAA
:roll:

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 22:37
von Buttercutter
Hmm....das ist zwar irgendwie MEGA SCHEI$$E, aber danke dir.
Die Siemens Seite ist ja mal unübersichtlich,oder?
Finde mich da nie zu recht.... :roll: